Kirchenverwaltungsmitglieder Mitterteich, Leonberg und Steinmühle mit den Vertretern der Pfarrgemeinderäte Sitzend die verabschiedeten Mitglieder von links: Gerhard Freundl, Wilhelm Forster, Dr. Klaus Helm, Bernhard Lindner und Dieter Schimmer Zweite Person von links: Pfarrvikar Luke Eze  (Bild: Wolfgang Hecht)

Neue Kirchenverwaltungen in Mitterteich, Leonberg und Steinmühle

Nachdem jede Pfarrgemeinde ihre konstituierende Sitzung durchgeführt hatte, wurden kürzlich im Rahmen eines gemeinsamen Treffens die ausscheidenden Mitglieder offiziell verabschiedet. Für die Pfarrgemeinde Mitterteich bedankte sich Pfarrvikar Luke Eze in Vertretung des erkrankten Stadtpfarrers Oliver Pollinger bei Dr. Klaus Helm für 6 Jahre, bei Gerhard Freundl für 18 Jahre und bei Wilhelm Forster für sogar 42 Jahre Mitarbeit im Gremium. Wolfgang Gründl, Roland Schenkl und Josef Waidhas wurden neu in das Gremium gewählt und Bernhard Brandl, Christine Ernstberger und Wolfgang Hecht auch für die nächste Periode in ihren Ämtern bestätigt. Aus der Kirchenverwaltung Leonberg ist Bernhard Lindner ausgeschieden. Er war 12 Jahre dabei. Neben den bisherigen Mitgliedern Wolfgang Kreger, Stefan Greber, Daniela Malzer, Josef Schuller und Josef Siller verstärkt nun erstmals Michaela Teubner das Gremium. In der Pfarrei Steinmühle ist Dieter Schimmer nach 12 Jahren aus der Kirchenverwaltung ausgeschieden. Zu den bisherigen Mitgliedern Dagmar Müller, Martin Ernst und Alfons Gradl sind nun Harald Seitz, Kathrin Krieger und Sandra Kunz hinzugekommen. Keine Änderungen gab es bei den drei Kirchenpflegern. Hier wurden Wolfgang Hecht, Wolfgang Kreger und Dagmar Müller in ihren Ämtern bestätigt. Das Treffen wurde zum Anlass genommen, innerhalb der drei Pfarreien eine stärkere Zusammenarbeit anzustreben. Pfarrvikar Luke Eze bedankte sich insbesondere bei den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihren Einsatz und bei den übrigen für ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich in den nächsten 6 Jahren im Gremium einzubringen.
Von links nach rechts: Kirchenpfleger Wolfgang Hecht, Kindergartenleiterin Regina Schiffmann, Kinderpflegerin Andrea Schneider, Pfarrer Oliver Pollinger. (Bild: Wolfgang Hecht)

Dienstjubiläen im Kindergarten Hedwigsheim

Gleich ein doppeltes Dienstjubiläum konnte im Kindergarten Hedwigsheim gefeiert werden. Andrea Schneider wurde für 25 und Regina Schiffmann für 40 Dienstjahre geehrt. In Vertretung der Katholischen Pfarrei Mitterteich als Träger gratulierten Stadtpfarrer Oliver Pollinger und Kirchenpfleger Wolfgang Hecht. Andrea Schneider absolvierte bereits während ihrer Ausbildung als Kinderpflegerin an der Kinderpflegeschule in Neustadt an der Waldnaab ihre Praktikumstage im Kindergarten Hedwigsheim. Anschließend war sie drei Jahre im katholischen Kindergarten Waldsassen eingesetzt. Zum September 1999 erfolgte dann die Anstellung im Hedwigsheim mit dem Einsatz in der Bärengruppe. Andrea Schneider war von Beginn an beim Aufbau der Kinderkrippe „Kuschelbärchen“ im Jahr 2012 mit dabei und wirkt immer noch dort. In diesem Zusammenhang absolvierte sie die Ausbildung zur Krippenpädagogin und im Jahr 2015 erfolgte eine Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft für frühkindliche Bildung. Kindergartenleiterin Regina Schiffmann absolvierte eine vierjährige Ausbildung als Erzieherin an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Hof. Zum 1. September 1984 begann Sie ihre Tätigkeit im Kindergarten Hedwigsheim als Berufspraktikantin. Bereits zum 1. April 1989 übernahm sie die Leitung und besuchte erfolgreich die Ausbildung zur „Qualifizierten Kindergartenleitung“. Von Beginn an war sie in der Mäusegruppe eingesetzt. Nach so vielen Dienstjahren kommt es schon vor, dass die Eltern oder sogar die Großeltern der aktuellen Kinder selbst die Kindergartengruppe besucht haben. Pfarrer Oliver Pollinger und Kirchenpfleger Wolfgang Hecht wünschten noch viel Freude beim Wirken mit den Kindern.
north