Kirchenchor ehrt langjährige Mitglieder während Festgottesdienst
Eine feste Tradition des Kirchenchores „St. Wolfgang” ist es, die Hochfeste im Kirchenjahr in der Pfarrei Pullenreuth musikalisch mitzugestalten. Beim diesjährigen Festgottesdienst zum Patrozinium des „Heiligen Martin” in der Pullenreuther Kirche standen unter anderem eine lateinische Messe von Wolfgang Lüderitz und das berühmte „Ave verum” von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm. Neben der musikalischen Gestaltung der Messe konnten verdiente Sängerinnen und Sänger geehrt werden, die dem Kirchenchor seit mehreren Jahrzehnten die Treue halten. Pfarrgemeinderatssprecher Robert Bauer bedankte sich für den treuen Einsatz und die zuverlässige Arbeit in den einzelnen Proben und bei den Auftritten. Pfarrer Julius Johnrose ging in seiner Predigt generell auf die musikalischen Dienste im Kirchenjahr ein und freue sich immer, wenn der Chor die heiligen Messen mitgestaltet. Mit den Worten „Wer singt der betet doppelt”, schloss der Geistliche seine Ansprache. Beim anschließenden Mittagessen im Landgasthof Steinwald konnte Organist und Chorleiter Alexander Hecht die Ehrungen an die einzelnen Mitglieder übergeben. Hecht dankte allen Beteiligten und schloss mit den Worten, dass man in den letzten Jahrzehnten wie eine kleine Familie geworden sei, in der man weiterhin zusammenhalten müsse um dem Chorgesang in der Pfarrei Pullenreuth in eine erfolgreiche Zukunft zu tragen. 40 Jahre: Christa Heindl, Roswitha Hösl, Maria Stock, Inge Stock, Petra Geier. 30 Jahre: Andrea Bayerl, Gisela Hostalka, Eveline König, Egon Schraml, Josef Hösl. 25 Jahre: Lieselotte Hegen, Corinna Karger-Hostalka, Anni König, Alexander Hecht. 20 Jahre: Karin Pirner, Bianca Rothe, Monika Stehbach, Wegmann Thomas. 10 Jahre: Sabrina Filbert, Ulrike Kraus.