Von links: Thomas Knott, Präses Pfarrer Anish George, Eva Baldauf, Brigitta Kuhbandner, Vorsitzende Karin Kuhbandner, Sigrid Riedl, Hubert Knott, zweite Vorsitzende Nadine Prechtl. (Bild: Johannes Kuchenreuther)

Ehrungen und Dank beim Kirchenchor Ebnath

Ehrungen langjähriger Sängerinnen und Sänger standen im Mittelpunkt der Jahresabschlussfeier des Kirchenchors St. Ägidius Ebnath. So wurden Eva Baldauf für 10-jährige und Thomas Knott für 20-jährige Mitgliedschaft im Chor mit Pfarreiurkunden ausgezeichnet. Eva Baldauf kümmert sich als Notenwartin um das Notenmaterial, Thomas Knott betreut die Homepage des Chors. Sigrid Riedl wurde mit der Urkunde des Bischofs in Silber und dem silbernen Ehrenzeichen des Cäcilienverbandes für 25 Jahre aktives Singen geehrt. Sie hatte zudem mehr als ein Jahrzehnt das Amt der Notenwartin ausgeübt. Für 40-jährige Mitgliedschaft im Kirchenchor wurde Brigitta Kuhbandner mit der Urkunde des Bischofs in Gold und dem goldenen Ehrenzeichen des Cäcilienverbandes geehrt. Brigitta Kuhbandner ist die ehemalige „Vereinswirtin“ des Kirchenchors. Viele Jahrzehnte lang traf sich der „Stammtisch“ des Kirchenchors nach jeder Singstunde in ihrem früheren Gasthof „Krone“, der leider nicht mehr besteht. Auf so manchen Geburtstag wurde dort angestoßen. Nach einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr bedankte sich Vorsitzende Karin Kuhbandner besonders bei Hubert Knott, der im Herbst aus gesundheitlichen Gründen das Amt des Chorleiters niedergelegt hat. Hubert Knott hatte im Februar 2019, als der Kirchenchor nach einer beruflichen Veränderung des vorherigen Leiters Martin Kopp überraschend ohne Leitung dastand, die Verantwortung übernommen, sich in unzähligen Stunden in Chorsätze eingearbeitet und sich mit der Orgel vertraut gemacht. Dieses ehrenamtliche Engagement könne von den Sängerinnen und Sängern und der gesamten Pfarrgemeinde nicht hoch genug geschätzt werden. Mit einem großen Beifall und einem Geschenk dankten die Chormitglieder ihrem „Chef“, der dem Chor aber als Sänger erhalten bleibt. Den Dankesworten schloss sich auch Präses Pfarrer Anish George an.
Die Reisegruppe aus Ebnath vor dem Schloss Veitshöchheim.  (Bild: Alexander Hecht)

Kirchenchor Ebnath unterwegs in Mainfranken

Ein Tagesausflug führte die Sängerinnen und Sänger des Ebnather Kirchenchors mit den Chorleitern Hubert Knott und Alexander Hecht am 3. Oktober nach Mainfranken. Nach dem traditionellen „Picknick“ unterwegs war Würzburg die erste Station des Ausflugs. Hier blieb Zeit für einen kurzen Spaziergang zur Mainbrücke, um von dort die herrliche Aussicht auf die Festung Marienberg zu genießen. Dann legte auch schon das Schiff ab und brachte die Ebnather nach Veitshöchheim. Nach dem Mittagessen ging es für die mitgereisten Kinder zum Spielplatz an der Mainlände, wo sie sich unter anderem auf einem großen Spielschiff austoben konnten. Die Erwachsenen erkundeten bei einer fachkundigen, launigen Führung den von Adam Friedrich von Seinsheim Ende des 18. Jahrhunderts geschaffenen Rokokogarten, der sich rund um das Veitshöchheimer Schloss, die ehemalige Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe, auf fast 13 Hektar erstreckt. In der Parkanlage sind etwa 300 Skulpturen bekannter Würzburger Hofbildhauer zu entdecken, die Griechische Götter, Fabelwesen und allerlei skurrile Gestalten darstellen. Aber auch der große Küchengarten begeisterte die Ebnather. Nach der Führung blieb noch Zeit für einen Bummel durch Veitshhöchheim, ehe als letzte Station der Weinort Randersacker angesteuert wurde. Im Weinhaus „Ewig Leben“ genossen die Ebnather fränkische Speisen und natürlich auch das ein oder andere Gläschen der köstlichen, mehrfach prämierten Frankenweine des Weinguts „Trockene Schmitts“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lobten den rundum gelungenen Ausflug und freuen sich schon auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Karin Kuhbandner (von links) und Chorleiter Hubert Knott sowie Pfarrer Anish George (rechts) ehrten Johannes Kuchenreuther für seine langjährige Tätigkeit im Kirchenchor Ebnath. (Bild: Karin Kuhbandner/exb)

Festlicher Abend mit Ehrung nach dem Weihnachtskonzert in Ebnath

Nach dem Weihnachtskonzert ließen die Mitwirkenden bei einem Abendessen den Abend ausklingen. Alexander Hecht, dem die musikalische Gesamtleitung beim Weihnachtskonzert oblag, sparte demnach nicht mit Lob für alle Beteiligten für das gelungene Konzert. Bei Sue Clark-Schmidt, der Chorleiterin des „Pleasure Ensemble”, Organist Matthias Stiegler aus Vorbach, Hubert Knott, Chorleiter des Kirchenchors St. Ägidius Ebnath und Sprecher beim Weihnachtskonzert, sowie Karin Kuhbandner, der Vorsitzenden des Ebnather Kirchenchors, bedankte er sich mit einem Geschenk. Die Sängerinnen und Sänger ließen es sich nicht nehmen, „ihrem Alex” mit kräftigem Beifall für die Organisation des Konzerts und die perfekte Vorbereitung in vielen intensiven Proben, bei denen trotzdem der Spaß am Singen nie verloren ging, zu danken. In dem festlichen Rahmen konnte auch ein langjähriger Chorsänger geehrt werden: Johannes Kuchenreuther gehört dem Ebnather Kirchenchor seit 15 Jahren an. Er wechselte 2008 nach seinem Abitur vom Schulchor des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz zum Kirchenchor Ebnath, ist seitdem eine wichtige Stütze im Bass und gehört zudem seit 2021 als Schriftführer dem Vorstand an. Auch in der Chorgemeinschaft Pullenreuth/Lochau ist er seit einiger Zeit aktiv. Pater Anish George überreichte ihm die Ehrenurkunde, Karin Kuhbandner übergab ein kleines Geschenk. Auch die Chorleiter Hubert Knott und Alexander Hecht gratulierten dem Jubilar und wünschten sich, dass seine prägende und schöne Bassstimme den Chören noch lange erhalten bleibt.
north