Dank für langjähriges Engagement in der Pfarrei Teunz
Vor Kurzem wurden bei der Pfarrversammlung in Teunz zwei verdiente Kirchenverwaltungsmitglieder verabschiedet. Die kleine Feierstunde, die unter dem Motto „Vergelt's Gott” stand, bot einen würdigen Rahmen, um den ausscheidenden Mitgliedern für ihre jahrelange, ehrenamtliche Arbeit im Dienst der Kirche zu danken. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Kirchenchor. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Agnes Bauer begrüßte alle Anwesenden sehr herzlich, im einzelnen Pfarrer Herbert Rösl, Pfarrvikar Kenneth sowie Bürgermeister Norbert Eckl. Der neue Kirchenpfleger Martin Heinrich sprach die vielfältigen Aufgaben der Kirchenverwaltung St. Lambert an. Die Arbeitsfelder wurden je nach Fähigkeiten und Begabungen auf die einzelnen KV-Mitglieder verteilt. Zur Unterstützung wird Josef Saller als beratendes Mitglied in die Kirchenverwaltung Teunz berufen. Für die wiedergewählte Kirchenverwaltung Fuchsberg berichtete Kirchenpfleger Ulrich Wohlgemuth über die die Aufgaben und Pflege für die zwei Fuchsberger Kirchen. Da die Schlosskapelle in diesem Jahr 25 Jahre besteht, findet am 18.05.2025 ein Kapellenfest mit kirchlicher und weltlicher Feier statt. Dazu wird auch ein Kapellenführer erscheinen. Pfarrer Herbert Rösl sprach die kirchlichen, demografischen und gesellschaftlichen Umbrüche an. Gerade jetzt gibt es eine tiefe Sehnsucht nach Geborgenheit und Halt. Es gelte wach zu bleiben und den Glauben in einem neuen Für- und Miteinander zu fördern. Ermutigen wir andere, den Glauben vermehrt zu leben, damit das Gebet für viele zum Anker werden kann. Dieser Halt im Glauben hat sich auch als ein Markenzeichen für die ausscheidenden Kirchenverwaltungsmitglieder bewiesen: Rosina Krafczyk war 18 Jahre lang aktives Mitglied der Kirchenstiftung Teunz. In verschiedenen ehrenamtlichen Ämtern und Positionen hat die erfahrene Lehrerin mit viel Herzblut und Engagement ihre Fachkenntnisse eingebracht. Die Durchführung des Fastenessens und viele weitere kirchliche Aktionen trugen ihre Handschrift. Sie war außerdem Lektorin und Caritassammlerin. Als Leiterin des Kinderchores lag ihr besonders die Kinder- und Jugendarbeit am Herzen. Auch für die Senioren war sie viele Jahre eine zuverlässige und treue Organisatorin und Ansprechpartnerin. Josef Saller schied nach 25 Jahren als Kirchenpfleger aus seinem Amt aus. Eine Verabschiedung nach 25 Jahren ehrenamtlicher Arbeit ist etwas Besonderes. Es ist kaum möglich, all die Arbeit, Zeit und Mühen zusammenzufassen, die er in diesen Jahren für die Pfarrei geleistet hat. Pfarrer Rösl und Agnes Bauer bedankten sich für seinen herausragenden Einsatz und das eingebrachte Fachwissen, die vorbildliche eigenverantwortliche Organisation und die stets kooperative Loyalität und das gemeinsame Ziehen an einem Strang. In seiner verlässlichen und zupackenden Art fehlte auch nie eine Prise Humor. Die großen Projekte waren für Josef Saller vor allem die Außen- und Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Lambert, die Sanierung des Pfarrhauses, der Bau der neuen Kinderkrippe, sowie die Planungen und Arbeiten rund um den Erhalt und die Nutzung des Pfarrheimes und des Pfarrstadls. Sein besonderes Augenmerk galt den verschiedenen Aufgaben rund um die Belange des Kindergartens Hl. Familie, auch war er immer das Bindeglied zwischen Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung. Mit herzlichen Worten bedankte sich Herr Josef Saller bei allen Anwesenden für die Laudatio. Es war ihm eine Ehre, sich für die Pfarrei und die Kirche einzusetzen. Als Dank und „Vergelt's Gott!” für ihre treuen Dienste wurden den beiden Ausscheidenden eine Urkunde und ein Präsent der Pfarrei überreicht. Zuletzt bedankte sich Pfarrer Rösl mit einem kleinen Präsent beim Mesnerteam – Elisabeth Dietz, Elfriede Krone, Marianne und Josef Pflug – für den 10-jährigen wertvollen Dienst rund um die Sakristei und die große Unterstützung bei vielen Veranstaltungen.