Unser Bild zeigt von links: Christina Huschke (Frauenhaus Bayreuth), Monika Voit (zweite Vorsitzende Frauenbund), Andrea Weinkopf (Verein Hilfe für das behinderte Kind), Elisbeth Panzer (Frauenbund), Renate Hirschmann (Vorsitzende Frauenbund), Gerlinde Siebeneichner (Frauenbund), Daniela Panzer (Frauenbund), Elke Bauer (Kassenführerin Frauenbund), Viktoria Winkler (Albert Schweitzer Hospiz).  (Bild: Bernhard Kreuzer)

Katholischer Frauenbund spendet 3000 Euro aus Adventsmarkt Erlös

Der Adventsmarkt des Katholischen Frauenbundes im November des vergangenen Jahres erbrachte ein unglaublich erfreuliches Ergebnis. Zugunsten sozialer Zwecke wurde er wieder durchgeführt. 3000 Euro konnten aus dem Erlös am vergangenen Donnerstag gespendet werden. Mit der dritten Strophe eines Adventliedes, in dem es heißt: „Ich trag für dich mein Licht und sag, ich vergiss dich nicht” wurde der Markt durch den Kinderchor im November eröffnet. Vergessen wurden drei soziale Einrichtungen in Bayreuth nicht. Für sie hatten rund 25 Frauen des Katholischen Frauenbundes, unterstützt von Helfern, an vielen Abenden, gemeinsam oder alleine Zuhause, gebastelt, gebacken, gestrickt oder einen wärmenden Likör für die kalte Jahreszeit zubereitet. 54 Kilogramm Plätzchen wurden unter anderem gebacken, 80 Gläser Marmeladen eingekocht, 85 Adventskränze gebunden und jede Menge Sachen in Heimarbeit hergestellt. Über den grandiosen Einsatz durften sich nun das Albert Schweitzer Hospiz, das Frauenhaus Bayreuth und der Verein für das behinderte Kind freuen. Vorsitzende des Vereins Hilfe für das behinderte Kind Andrea Weinkopf stellte bei der Scheckübergabe erfreut fest: „Wir sind schon Stammgast beim Frauenbund in Kirchenpingarten”. So gefühlte fünf Mal erhielt der Verein eine Spende, schätzte sie. Aus der Hand des Katholischen Frauenbundes, vertreten durch Vorsitzende Renate Hirschmann, zweite Vorsitzende Monika Voit, Kassenführerin Elke Bauer sowie Elisabeth Panzer, Gerlinde Siebeneichner und Daniela Panzer, erhielten ebenso Viktoria Winkler vom Albert Schweitzer Hospiz und Christina Huschke vom Frauenhaus eine Spende über 1000 Euro. Übergeben wurden die drei Schecks „Am Gehweg mit dem glorreichen Rosenkranz” auf dem Kirchplatz.
north