Neuersdorf gründet Kapellenverein
Seit über 90 Jahren kümmern sich die Dorfbewohner um ihre Kapelle. Im Jahre 1933 wurde durch einen Teil des Dorfes - nur 9 von 18 Anwesen beteiligten sich am Bau - die Kapelle unter der Leitung der katholischen Kirchenstiftung Kohlberg errichtet. Seit dieser Zeit lag der Unterhalt des kleinen Gotteshauses in den Händen der Dorfbewohner von Neuersdorf, so auch eine Erweiterung im Jahre 1962. Um auch in Zukunft das Engagement aufrecht zu erhalten und rechtlich besser abgesichert zu sein, wurde ein Kapellenverein gegründet. Der Einladung zur Gründungsversammlung ins Feuerwehrhaus in Neuersdorf waren 23 Personen gefolgt. Versammlungsleiter Hans Pilarski konnte bei der Eröffnung auch Stadtpfarrer Helmut Brügel und den Pfarrgemeinderatssprecher Martin Bergmann von der Pfarrei Schnaittenbach begrüßen. Die katholische Kirchenstiftung Schnaittenbach ist seit der Umpfarrung im Jahr 1965 der Eigentümer der Kapelle. Nachdem bereits im Vorfeld zur Gründungsversammlung eine Satzung ausgearbeitet worden war und sich Personen für die verschiedenen Vorstandsämter bereiterklärt hatten, verlief die Gründungsversammlung zügig und harmonisch. Nach der Genehmigung der Vereinssatzung wurde der neue Vorstand gewählt. 1. Vorsitzender wurde Hans Pilarski, 2. Vorsitzender wurde Thomas Sehr, zum Kassier wurde Reinhard Hagler bestimmt und Schriftführer wurde Josef Mutzbauer. Kassenprüfer sind Nadja Heindl und Katja Sehr.