Lena Hagen von der Bayr. Forstverwaltung referiert bei der Jagdversammlung in Spielberg (Bild: Josef Beimler)

Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Spielberg

Kürzlich fand die alljährliche Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Spielberg im Gasthaus Feiler in Spielberg statt. Insgesamt 24 wahlberechtigte Jagdgenossen nahmen an der Versammlung teil, um wichtige Entscheidungen zur Zukunft der Jagd im Revier zu treffen. Der Vorsitzende Hans Leipold aus Wampenhof berichtete über die derzeitige Situation im Revier. Die auswärtigen Jäger haben das Revier zum 31. März verlassen und sämtliche Reviereinrichtungen abgebaut. Ab dem 1. April wird die Jagd ausschließlich von einheimischen Jägern bewirtschaftet. Verantwortlich hierfür sind Hans Leipold und Christoph Ertl, unterstützt von Patrick Dewald. Ein weiteres Thema war die Beteiligung der Jagdgenossenschaft an der Instandsetzung der Waldwege. Bürgermeister Josef Beimler betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, die Wege nur bei geeigneten Witterungsbedingungen zu befahren, um Schäden durch schwere Fahrzeuge zu vermeiden. Der Kassenbericht fiel durchweg positiv aus. Wie üblich wurde der Jagdschilling vor der Versammlung an die Jagdgenossen ausbezahlt; ein weiterer Termin zur Auszahlung wird noch bekannt gegeben. Wahlergebnis: Jagdvorsteher Hans Leipold (Wampenhof), Stellvertreter: Christoph Ertl aus Woppenrieth (neu), Kassier: Wolfgang Grötsch (Spielberg), Schriftführer: Franz Gmeiner aus Woppenrieth (neu), Kassenprüfer: Alfred Blödt (Spielberg) und Peter Ertl (Woppenrieth). Besonders wurde dem bisherigen Schriftführer Alfons Härtl (Spielberg) gedankt, der nach 30 Jahren engagierter Arbeit sein Amt niederlegte. Die Versammlung stimmte einstimmig für eine Fortführung der Eigenbewirtschaftung des Reviers für weitere fünf Jahre. Zudem wurde Hans Leipold als Jagdleiter gewählt. Schließlich wurde der Wunsch nach einem Jagdessen geäußert. Aufgrund geringer Teilnehmerzahlen soll dieses in Zukunft nur nach vorheriger Anmeldung und ausreichendem Interesse stattfinden.
north