Jahreshauptversammlung der Mantler Jagdgenossen
Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Mantel am 18.03.2024 konnte Jagdvorsteher Matthias Kohl im Gasthaus „Hauptmann“ 27 Jagdgenossen begrüßen. Der besondere Gruß des Jagdvorstehers galt dem Jagdpächter, den Begleitjägern, dem 1. Bgm. Richard Kammerer, den Mitgliedern der Vorstandschaft sowie allen Anwesenden. Schriftführerin Christa Strobl verlas das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.04.2024. Der Kassenbericht von Erich Melchner umfasste den Zeitraum von Februar 2024 bis Februar 2025. Er gab Auskunft über die Einnahmen und Ausgaben sowie den aktuellen Kontostand. Michael Kampe begrüßte die Jagdgenossen im Namen der Jäger und informierte über das vergangene Jagdjahr, dieses war durchwachsen. Der Abschuss konnte erfüllt werden. Es gab viele Wildunfälle. Wegen der Anwesenheit des Wolfes ist mittlerweile auch das Reh- und Rotwild schwieriger zu bejagen. Die Jagdzeiten verlagern sich immer mehr in die Nacht. Wildschäden gab es letztes Jahr im Mais sowie im Herbst / Winter in Wiesen, diese wurden bereits teilweise beseitigt. Der Wolf ist nach wie vor im Revier unterwegs. Im vergangenen Herbst / Winter wurden 2 bis 3 Wölfe im Revier gesichtet. Matthias Kohl gab Auskunft, dass dieses Jahr auch wieder ein Antrag auf frühere Bejagung der Graugänse gestellt wurde. Einstimmig überließen die Jagdgenossen den Jagdschilling der Gemeinde für die Sanierung von Wegen. Außerdem wird Geld für den Kauf von Grassamen im nächsten Haushalt berücksichtigt. An die Landfrauen geht eine Spende in Höhe von 100 Euro. In seinem Grußwort bedankte sich Bgm. Kammerer für die Überlassung des Jagdschillings. Er informierte die Jagdgenossen über die Arbeiten der Gemeinde bezüglich Wegebau. Verschiedene Anliegen der Jagdgenossen wurden teils angeregt diskutiert. Abschließend bedankte sich Jagdvorsteher Matthias Kohl bei allen und wünschte einen guten Appetit.