Generationswechsel bei der Jagdgenossenschaft Guteneck
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Guteneck standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Bei der reibungslosen Neuwahl, die von Bürgermeister Johann Wilhelm souverän geleitet wurde, wurde ein Generationswechsel durchgeführt. Der langjährige 1. Jagdvorsteher Michael Meier stellte sich nicht mehr zur Wahl. Nach 30 Jahren übergibt er die Führungsrolle nun in jüngere Hände. Der bisherige 2. Vorstand Thomas Haas steht nun als 1. Vorsitzender an der Spitze der Genossenschaft. Als 2. Vorsitzender wurde Peter Schlagenhaufer neu in die Vorstandschaft gewählt. In ihren Positionen verblieben 1. Beisitzer Jakob Winkler und 2. Beisitzer Alfons Beer. Ebenso wurden Kassier Rudi Zwick und Schriftführer Josef Schmauß bestätigt. Die Kassenprüfung wird, wie bisher auch, von Wolfgang Blödt und Alois Brunner durchgeführt. Bei der Versammlung berichtete Vorstand Meier, dass in der Jagdgenossenschaft Harmonie zwischen Eigentümern und Jagdpächtern herrsche. Es gab keine Wildschäden zu melden. Das Verbissgutachten ist für die 3 Jagdbögen mit „Abschuss beibehalten” gut ausgefallen. Der Dank galt den Jägern für die Ausrichtung des Rehessens. Ärgerlich ist die Problematik mit dem Fischotter. Der Einsatz der Drohne zur Kitzrettung soll bei der Mahd im Frühjahr wieder genutzt werden. Die Aufteilung des Jagdpachtschillings an die einzelnen Ortschaften wurde auch diesmal wieder so beschlossen. Bürgermeister Johann Wilhelm überbrachte die Grüße der Gemeinde. Für die Jagdpächter sprach Burkhard Graf Beissel von Gymnich zu den Jagdgenossen. Er bedankte sich von Seiten der Jäger für das harmonische Miteinander.