Vorsitzende im Amt bestätigt
Zur Mitgliederversammlung 2025 begrüßte 1. Vorsitzender, Norbert Oeser die anwesenden Mitglieder in der Gelateria La Strada, in Windischeschenbach. Der über die bayerischen Grenzen hinaus agierende Verein, zählt momentan 50 Mitglieder. Im Jahresrückblick erinnerte Oeser an die Aktivitäten des Jahres 2024. In Kooperation mit der Narrhalla Windischeschenbach zogen die Oldtimerfahrzeuge an mehreren Faschingsumzügen den Narrhallawagen. An den alljährlichen Oldtimertreffen, auch im Ausland, beteiligten sich die Mitlieder rege. Das Maibaumaufstellen und die Verpflegung lag ebenfalls in den Händen der Vorsitzenden. Um die Vereinskasse aufzustocken, übernahm der Verein den „Weizenverkauf” beim „Fest” in Windischeschenbach sowie die Organisation zur Kirwa-Ausstellung der Fahrzeuge. Kassier, Jürgen Härtl informierte über die Finanzen. Neben Mitgliedsbeiträgen und Spenden konnte er auch die Einnahmen aus den Veranstaltungen verbuchen. Kfz-Steuern und den Unterhalt der Oldtimer, sowie neue Infotafeln standen auf der Ausgabenseite. Des Weiteren wird noch ein Mehrzweckfahrzeug restauriert, welches auch Ersatzteile braucht. Die Neuwahlen der Vorstandschaft brachte anschließend folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Norbert Oeser, 2. Vorsitzender: Josef Bauer, Kassier: Jürgen Härtl und neu im Amt, Schriftführerin: Nicole Fennerl. Als Kassenprüfer fungieren: Josef Meyer und Michael Horn. Wahlleiter Josef Vollath gratulierte den Gewählten. Der Einladung zum 2. Feuerwehrlandesverbandsoldtimertreffen über Fronleichnam 2025 wird man mit geplanten 8 Oldtimern folgen. Die Ausfahrt führt nach Wattenweiler ins Schwabenland. BGM Karlheinz Budnik dankte den Mitgliedern für Ihr Engagement, das Vereinsleben der Stadt so aktiv mitzugestalten, er hoffe auch weiterhin, auf so gute Zusammenarbeit. Da der diesjährige Kommunbrautag am 14.September mit der Eschawecka-Kirwa zusammenfällt, überlegt man, einen Pendelverkehr zwischen Neuhaus und Windischeschenbach einzurichten.