Auch heuer machen sich die Haflingerzüchter und Pferdefreunde Kemnath a.B wieder auf. (Bild: Sabine Zimmermann)

Traditioneller Pfingstritt feiert 60. Jubiläum in Kemnath

Pflege und Erhalt des christlichen Brauchtums haben sich die Haflingerzüchter und Pferdefreunde Kemnath a.B seit jeher auf die Fahnen geschrieben und organisieren aus diesem Beweggrund seit nun 60 Jahren einen Pfingstritt. Stets nach guter Tradition findet dieser am Pfingstmontag statt. Heuer steigt dieses Event zum sechszigsten Mal am 9 Juni in Kemnath am Buchberg. Zum Pfingstritt werden sich im Buchberdorf wieder Pferde alleg Rassen und Gattungen tümmeln-vom niedlichen Pony, über prachtvolle Haflinger und Kaltblütig bis hin zu den eleganten Reitpferden. Auch die sechszigste Auflage des Pfingstrittes ist geprägt vom Reiterzug , Festgottesdienst und Festbetrieb. Um 8.30 Uhr erfolgt die Aufstellung auf den Kirchplatz in Kemnath a.B die musikalisch vom Buchbergecho gestaltet wird. Um 9.00 Uhr setzen sich der Reiterzug, die Kutschen mit den Ehrengästen und den Fahnenabordungen zum Pfingstritt über Mertenberg zur Sebastiani Kapelle in Bewegung. Um 10.00 Uhr feiert Pfarrer Brügel den Festgottesdienst mit den Teilnehmern des Pfingstrittes und den Gästen auf dem Freialtar vor der Sebastiani Kapelle, den musikalisch ebenfalls das Buchbergecho umrahmt. Höhepunkt der Festmesse wird die Segnung der Pferde, Reiter und Gespanne sein. Gegen 11.00 Uhr startet dann der Festbetrieb mit Ausschank unter der Eichenallee. Auch für das leibliche Wohl ist mit Speisen sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Vei Unfällen wird keine Haftung übernommen. Jedes teilnehmende Pferd muss versichert sein. Bei Fragen steht der Vorsitzende Robert Zimmermann unter 09672/3891 zu Verfügung.
1 Reihe von rechts Hägler Florian, Kühnhauser Waltraud, Kirsch Hugo, Bauer Georg, 2 Reihe von rechts 3. BGM Schlosser, Fruth Josef, Lukas Siegfried, Lorenz Gebert, Hubert Berger, Reng Bettina, Zimmermann Robert  (Bild: Sabine Zimmermann)

Haflingerzüchter zogen Jahresbilanz

Pferdefreunde Kemnath a.B. ernennen Lorenz Gebert zum Ehrenvorstand Hirschau: Satzungsgemäß am zweiten Freitag im Dezember konnte 1. Vors. Robert Zimmermann eine große Anzahl an Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Weich begrüßen. Sein Gruß galt den anwesenden Ausschussmitgliedern. Dem 3. Bürgermeister der Stadt Schnaittenbach Manfred Schlosser, und den 1.Vors. des Pferdezuchtverbandes Niederbayern/Oberpfalz Hubert Berger galten ebenfalls seine Grüße. 3. Bürgermeister Schlosser betonte in seinem Grußwort, das er gerne als Vertreter des 1. Bürgermeisters Marcus Eichenmüller der Einladung gefolgt sei. Er dankte der Vorstandschaft, sowie dem gesamten Verein für Ihren unermüdlichen Einsatz. Besonders hob er dabei den alljährlichen Pfingstritt in Kemnath a.B. hervor, der nicht nur für die Stadt Schnaittenbach ein Aushängeschild sei. Selbst weit über die Landkreisgrenzen hinaus sei dieser mittlerweile ein beliebtes Event. 1.Vors. des Pferdezuchtverbandes NBay/OPf. Hubert Berger überbrachte die Grüße des Verbandes, und lobte die langjährige und gute Zusammenarbeit mit den Haflingerzüchter und Pferdefreunde Kemnath a.B. In einer kurzen detaillierten Zusammenfassung legte er die Arbeiten des Rassebeirates der Deutschen Pferdezüchter in München dar. Zimmermann bedankte sich dafür mit einem Präsent. Nach den Grußworten zeichneten 1. Vors. Zimmermann, Kassier und 2. Vors. Georg Bauer und Geschäftsführerin Sabine Zimmermann langjährige verdiente Vereinsmitglieder mit Urkunden und Vereinsnadeln aus. Für Robert Zimmermann war es eine Ehre Lorenz Gebert als Ehrenvorstand und Ehrenmitglied auszeichnen zu dürfen. In seiner Laudatio hob er Gebert als Macher und Initiator für den Verein hervor. Im Namen seiner Ausschussmitglieder überreichte in Zimmermann eine Urkunde, und bat Gebert den Verein noch recht lange mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Im Rechenschaftsbericht ließ Robert Zimmermann das vergangene Jahr Revue passieren. Der Verein beteiligte sich sowohl an züchterischen, weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen. Mit dem heurigen Pfingstritt fuhren die Haflinger einen vollen Erfolg ein. Der leichte Rückgang der Mitgliederzahlen sei zwar bedauerlich, nichts des du trotz blicke der Verein in eine gute Zukunft. Im anschließenden Kassenbericht konnte Kassier Georg Bauer eine sehr detaillierte Jahresbilanz vorlegen. Die beiden Kassenprüfer Bettina Reng und Josef Kredler konnten dem Kassier eine gut geführte Kasse mit konkreten Buchungen bescheinigen. Kredler beantragte die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft. Zuchtleiter Josef Fruth durfte in seiner Funktion als Hengsthalter eine ganz besondere Auszeichnung vornehmen. Dem Vereinsmitglied Kirsch Hugo gratulierte er zu einem erfolgreichen gekörten Siegerhengst. Nach einem kurzen Ausblick auf 2025 durften sich die Anwesenden über einen Film vom Pfingstritt 1990 erfreuen.
north