Trainierin Sonja Übler mit ihrer weibl. Jugend Jahrgang 2014/2016 (Bild: Michael Rupprecht)

Weibl. E-Jugend HC Sulzbach bei der BlueNight

Anstatt kleiner Geschenke für die weibl. E-Jugend, machten sich knapp 30 Personen mit ihrer neuen Trainerin Sonja Übler nach Nürnberg auf. Nach einem gemeinsamen Abendessen ging es weiter zum Höhepunkt des Ausflugs. 16 Spielerinnen und viele Eltern unterstützten den HC Erlangen beim Heimspiel gegen VfL Gummersbach in der 1. Handballbundesliga. Für die meisten der Gruppe war es das erste Mal, ein Spiel in der 1. Bundesliga live zu erleben. Nach dem Eröffnungsspektakel mit Lichter-Musikshow, Feuerzungen und Einlauf der jeweiligen Mannschaften, wurde ein abwechslungsreiches und intensives Handballspiel erlebt. Die Mädels im Alter von 9-11 Jahren konnten sich vieles abschauen, v.a. da einige deutsche Nationalspieler wie Julian Köster u. Miro Schluroff tolle Aktionen in diesem körperbetonten Spiel zeigten. Dennoch war der nach dem Spiel abschließende Fan-Talk mit 2 HC Erlangen-Spielern wahrscheinlich das Eindruckvollste für die HC-Sulzbach-Kids. So tolle Spieler ganz hautnah zu erleben. Geduldig wurden sämtl. Fragen und Autogrammwünsche von Hampus Olsson und Christopher Bissl auf eine äußerst sympathische Weise erfüllt. Bissl kannte sogar HC Sulzbach und gab hierzu eine kleine Anekdote zum Besten. „Es ist immer ein riesiger Aufwand, so eine Aktion zu planen. Aber die Kids haben eine richtig tolle Rückrunde mit 4 Spieltagen gespielt und sich prima weiterentwickelt, dass es das wert war. Aus der gesamten Saison 2024/2025 konnten erst in der Rückrunde die ersten Spielgewinne eingefahren werden. Zudem konnten wir seit Jahresbeginn 6 neue Anfängerinnen eingliedern. Damit wollte ich mich bei meinen ganzen HC-Mädels und ihren Eltern für die unermüdliche Trainingsbereitschaft und Unterstützung bedanken.“ Bedanken möchte sich auch Sonja Übler beim Förderverein des HC Sulzbachs, für deren Zuschuss. Gerne werden interessierte Mädchen im Jahrgang 2015-2016 weiter aufgenommen. Schnuppertrainings können ohne Anmeldung Donnerstags von 17-18.45 Uhr in der HCA-Halle absolviert werden.
Alle HandballerInnen freuen sich über die Geldspende vom Freizeitfußballverein „Schall`ke” 62”. Links mit Blumenstrauß, Sabine Grötsch, Managerin, rechts Lisa Steiner, Trainerin. (Bild: Jürgen Delle)

Minis und Bimbis vom HC Sulzbach freuen sich über eine Geldspende von Schall`ke Mitgliedern

Bimbis sind die ein- bis vier- und Minis die fünf- bis siebenjährigen Mädchen und Buben beim Handball-Club Sulzbach. Mit ihren Eltern, Trainern und Betreuerinnen feierten sie Weihnachten an einem Donnerstag im Dezember 2023. Der Verein Schall`ke 62 stellte ihnen Gelände und Hütte zur Verfügung. Dies vermittelte Christiane Geismann, die Mitglied in beiden Vereinen ist. Unter dem Eindruck einer gelungenen Veranstaltung, für Kinder unter freiem Himmel und zum Aufwärmen steht eine beheizte Hütte zur Verfügung, sammelten die Erwachsenen Geld. Diese Spende wurde an die Schall'ker übermittelt. Unverzüglich kam dort die Idee auf, dieses Geld an die Bambini HC Sulzbach weiterzugeben. Öffentlichkeitswirksame Übergabetermine scheiterten immer wieder; zum Glück. Denn es entstand bei den Schall`kern eine Idee. Seit einigen Jahren eröffnen sie die Hüttensaison mit einem Weißwurst-Frühstück. Edith und Bernhard Partsch brachten nicht nur Essen und Getränke mit, sondern auch ein Glasgefäß voller Kronenkorken. Nach einem Bareinsatz durfte von den Anwesenden geraten werden: Wie viele Korken befinden sich im Glas? Derjenige mit der genauesten Anzahl gewinnt einen Sachpreis. Die geratenen Zahlen hatte eine breite Streuung. Der Sieger - es war ein Mann - bekam den Gewinn und die Bambinis konnten sich auf insgesamt 210 Euro freuen. Das ist das Ergebnis zweier voneinander unabhängiger Aktionen, mit dem gemeinsamen Ziel etwas herzugeben, für einen guten Zweck und das der Jugend dienen kann.
north