Die Gruppe vom Kinderturnen führte auf der Bühne einen Tanz auf (Bild: Sieglinde Schärtl)

Die Kinder verstehen den Fasching zu feiern

Mit dem Einzug der Animateure (Marga, Silvia und Sarah) wurde der Kinderfasching 2025 in der Mehrzweckhalle eröffnet. Die Gymnastikgruppe hatte dazu eingeladen und der Zulauf war auch in dieser Faschingssaison enorm. Bewundernswert waren die sehr vielen unterschiedlichsten Maschkerer. Das Alter kannte keine Grenzen und vom Kleinkind bis zu den Großeltern, alle waren sie maskiert. So gab es sehr phantasievolle Kostüme zu bestaunen. Das Dreigespann der Gymnastikgruppe Marga Schieder-Beierl, Renate Simon und Manuela Weißenburger hatten mit ihren Mitgliedern alles bestens vorbereitet. So gab es nicht nur in der Sängerstube Kaffee und eine große Auswahl von Kuchen und Faschingskücheln, allerlei Getränke und kleine Brotzeiten. Alles konnte auch im Saal verspeist werden und der Andrang war groß. Vor allem dachten die Verantwortlichen an die Familien, denn die Preise der Speisen und Getränke schmälerten den Geldbeutel nicht sehr. Auch ein Riesenangebot von Attraktionen stand auf dem Programm und die Animateure führten und leiteten dazu die Kinder in den unterschiedlichsten Altersgruppen. Aktiv waren die Mädchen und Buben, die nicht nur aus der Marktgemeinde Leuchtenberg gekommen waren sondern auch aus den angrenzenden Gemeinden und Landkreis. So konnten sie sich unter anderem bei der „Reise nach Jerusalem, dem Lumbatanz, dem Wettessen mit den Schaumküssen, dem Bobby-Car Rennen, dem Schnappspiel mit Essschnüren, dem Mumienspiel mit Klopapier und der Papierschlacht richtig austoben. Eine Besonderheit war der Auftritt der Kinder von der Kinderturngruppe und sie sorgten für Staunen mit ihrem Tanz auf der Bühne. Bei der Polonaise mit Animationstänzen wie Rucki-Zucki, Ententanz und Schlümpfelied wollten alle dabei sein und zogen mehrmals durch den Saal.
north