Der Anfang ist gemacht: Abenteuerspielplatz in Windischeschenbach wird erweitert
Teil 2 “So können künftig auch Calisthenics-Geräte angeschafft werden, freut sich Matthias Eigner, der für die Fördermittel verantwortlich ist. Ein großer Dank gilt den zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie Sponsoren, darunter: John Deere/Wirtgen/Hamm, Vereinigte Sparkassen, Rotary Club Stiftland, Gemeinschaftskonzert, FC Bayern Fanclub Hitn Neuhaus, Round Table Weiden, Katholischer Frauenbund, Backwood Bavarians, Malerbetrieb Huger, Malerei und Werbung Heinzl, Schuhaus Dieter Weiß, Fa. Prucker Treppen, Christiane Sperber-Michl, Dr. Klaus Schmitt, 2 Batterie des Artillerie Bataillon 131 Weiden, Garten Punzmann, Binner Zoigl, Fa. Volante, Andreas Egeter, Elisabeth Hacker-Kirschner, Stefan Gierisch Stefan Gierisch blickt schon in die Zukunft: „Vielleicht wird eines Tages auch unsere große Vision – eine Röhrenrutsche – Wirklichkeit.“ Der Abenteuerspielplatz ist längst mehr als nur ein Ort zum Spielen – er ist ein Gewinn für ganz Windischeschenbach. Er lockt nicht nur Wanderfreunde an, sondern ist auch Ausgangspunkt für anschließende gesellige Zoigl-Besuche. Ein besonderer Meilenstein steht mit dem alljährlichen Spielplatzfest an Christi Himmelfahrt (Vatertag) bevor. „Bis dahin sollen viele der Maßnahmen bereits umgesetzt sein“, erklärt Daniel Scherer. Weitere Unterstützung ist jederzeit willkommen. Spenden können über die Website www.gsg-we.de getätigt werden – dort finden sich auch weitere Informationen zur Projektumsetzung. Oder sie spenden direkt auf das Spendenkonto. Die IBAN lautet: DE59 7539 0000 0002 5025 50 (Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG.) Der Anfang ist gemacht – und die Zukunft des Abenteuerspielplatzes verspricht Großes.