Helferfest für die Unterstützer des Seifenkisten-Rennens in Nagel
Was Helmut Burner zur Nageler Kirchweih macht, ist keineswegs alltäglich. Das Seifenkisten-Rennen auf der alten Reichenbacher Straße lockt viele Besucher an. Schon lange vor der Veranstaltung sind die Teilnehmer gefordert: handwerkliches Geschick, Kreativität und vor allem Zusammenhelfen in der ganzen Familie oder im Freundeskreis ist gefragt. Abseits von Computer oder digitaler Technik kann es nicht hoch genug bewertet werden, wenn Papa und Opa oder auch Freunde zusammenhelfen, um ein schickes Auto herzustellen. Viel Arbeit auch für den Veranstalter, Helmut Burner. Von selbst geht das nicht, es erfordert viele freiwillige Helfer, sei es beim Präparieren der Strecke, beim Starten und Zeitnehmen und schließlich auch bei der Verköstigung, was sehr wichtig ist, denn die Veranstaltung ist eine große Bereicherung der Dorfgemeinschaft. Da ist es dem Veranstalter ein großes Anliegen, sich herzlich zu bedanken. Er lud die Helfer zu einer kleinen Feier ins Schützenheim ein, unter ihnen auch Bürgermeister Helmut Voit. Der nannte die Veranstaltung eine „supertolle Idee“! Die Begeisterung und die Zuschauermenge zeigte das deutlich. Herzlich dankte Burner allen, die mitgeholfen haben: den Familien Gottfried und Sollfrank für die Zeitnahme, der Firma Scharf, die Preise gestiftet hat, und den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung; selbstverständlich auch seiner Familie, die zusammen mit freiwilligen Helfern für die Verköstigung sorgte. Seinerseits zollten ihm die Anwesenden der Feier großes Lob für die gelungene Veranstaltung und sagten zu, ihn bei einem weiteren Seifenkisten-Rennen wieder tatkräftig zu unterstützen. Die Entscheidung für eine Wiederholung Rennens wird auch davon abhängen, ob künftig wieder mehr Teilnehmer an den Start gehen. Zusammen mit dem Bürgermeister stellte Burner Überlegungen an, ob und wie es möglich ist, technik- und handwerklich begabte Leute zu motivieren, den Bau eines Fahrzeugs anzupacken.