15 Jahre Vereinstreue!Von links: Wolfgang Rattai, Silvia Bielesch, Annemarie Hubmann  (Bild: Edeltraud Stollner )

Jahreshauptversammlung Gartenbauverein Neukirchen und Umgebung

Am Freitag, den 14.3.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Neukirchen und Umgebung (125 Mitglieder) in Neukirchen beim Gasthof Engelhard „Ramm” statt. Die Vereinsvorsitzende Annemarie Hubmann begrüßte den 3. Bürgermeister der Gemeinde, Wolfgang Rattai, Frau Weigl von der hiesigen Gärtnerei und alle anderen Anwesenden. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder verlas die Beisitzerin Silvia Bielesch das Protokoll der Jhv 2024. Der Jahresbericht wurde von der Schriftführerin Annemarie Kunert vorgetragen. Besonderheiten darin waren die Anschaffung von farblich einheitlichen Shirts mit Vereinslogo für die Vorstandsmitglieder und für andere Helfer, sowie ein fachmännisch selbstgebautes Hochbeet von Beisitzer Manfred Meyer und dem treuen Vereinshelfer Werner Stollner als Geschenk für die Schule Neukirchen. Den Kassenbericht präsentierte die Kassierin Margit Rupp, anschließend wurde die Vorstandschaft entlastet. Es folgte ein Grußwort des 3. Bürgermeisters, dann standen 4 Ehrungen für 15 Jahre Vereinstreue auf dem Programm. Anwesend von den Jubilaren war nur die Beisitzerin Silvia Bielesch. Anschließend gab Annemarie Hubmann Einblick über das restliche Gartenjahr: In Kürze das Binden der Girlanden für den Osterbrunnen (einer der schönsten im Landkreis), eine Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Furth im Wald, die Beteiligung am Ferienprogramn der Gemeinde (das jedes Jahr sehr gut ankommt bei den Kids), der Kuchenverkauf bei der Herbstkirwa und Ende des Jahres das Gartlercafè mit Tombola. Sie bedankte sich auch für die gute Zusammenarbeit der Vorstandschaft und die perfekte Aufgabenverteilung. Leider entfiel kurzfristig der geplante Vortrag „Frühjahrsfit mit Kräutern”, aus verständlichen Gründen der Referentin. Ersatzweise las Annemarie Hubmann zwei Kurzgeschichten vor, die zum Nachdenken über unser Umweltverhalten anregten. Zu guter Letzt mussten die Anwesenden auch nicht hungrig heimgehen, es gab wahlweise leckere Bratwürste, Wurstsalat usw.. Hoffentlich bleibt uns „der Ramm” noch lange erhalten!
north