Sitzend von links: Erna Lorenz, Ludwig Losch, Katharina Flierl, Maria Meier; stehend von rechts: stellvertr. Kreisverbandsvorsitzender Gerhard Lenhart, 2. Bürgermeister Andreas Altmann, 1. Vorsitzende Anita Graf, Robert Schmidbauer, Johann Eckl. Nicht im Bild, da aus gesundheitlichen Gründen verhindert: Barbara Bogner, Anna Strobl und Anna Widder. (Bild: Josef Mutzbauer)

Gartenbauverein Rottendorf ehrt langjährige Mitglieder bei Jahreshauptversammlung

Zahlreiche Mitglieder erschienen bei der Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Rottendorf im Feuerwehrhaus Rottendorf. Die 1. Vorsitzende Anita Graf berichtete von den zahlreichen Aktivitäten des Vereins, der derzeit 195 Mitglieder, davon 65 Kinder, umfasst. Die Jugendleiterin Simone Schönberger erstattete sodann ihren umfassenden Bericht über die Aktivitäten der Groshupfer und stellte das Jahresprogramm für 2025 vor. Als nächstes folgte der Bericht der Schriftführerin sowie der detaillierte Kassenbericht der Kassiererin. 2. Bürgermeister und Vereinsmitglied Andreas Altmann dankte der Vorstandschaft und allen Mitgliedern für ihren Einsatz in der Dorfverschönerung und beim Groshupfer-Betreuerteam für die geleistete Arbeit. Stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender Gerhard Lenhart führte aus, dass die 1. Vorsitzende stolz auf ihren Verein sowie die Mitglieder sein könne. Er bedankte sich ferner bei der Jugendleiterin mit ihrem Betreuer-Team für die vorbildliche Jugendarbeit. Sie sind die Stütze des Vereins. Höhepunkt der Versammlung war die Auszeichnung zahlreicher Mitglieder für ihre Treue zum Verein durch stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Gerhard Lenhart, 1. Vorsitzende Anita Graf, 2. Vorsitzende Veronika Birner sowie 2. Bürgermeister Andreas Altmann. Robert Schmidbauer wurde nachträglich als Gründungsmitglied für 50 Jahre Mitgliedschaft beim GOV mit der Ehrennadel mit Kranz ausgezeichnet. Johann Eckl, Katharina Flierl, Ludwig Losch, Erna Lorenz und Maria Meier wurden ebenfalls für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein die Ehrennadel mit Kranz verliehen. Barbara Bogner, Anna Strobl und Anna Widder wurden ebenfalls für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein mit der Ehrennadel mit Kranz ausgezeichnet. Sie konnten jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Zum Schluss stellte 1. Vorsitzende Anita Graf wieder ein umfangreiches Programm für das kommende Vereinsjahr vor.
Vordere Reihe v. links: Georg Zangl, Maria Piehler, Franziska Hierl, Josef Böhm und Jugendleiterin Simone Schönberger; Hintere Reihe v. links: 2. Bürgermeister Andreas Altmann, stellvertretender Bezirksverbandsvorsitzender Eduard Eckl, Schriftführerin Claudia Pösl, 2. Vorsitzende Veronika Birner, Siegfried Hierl, Helga Hierl, Josef Pösl sen., Rosa Pösl, 1. Vorsitzende Anita Graf, Kreisfachberaterin Petra Schmid, stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Agnes Feuerer und Kassierin Carina Pröls. (Bild: Josef Eckl)

50 Jahre GOV Rottendorf-eine Erfolgsgeschichte

Seit einem halben Jahrhundert gibt es den Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Rottendorf. Doch bevor man sich zu einer Feierstunde im festlich geschmückten Vereinsstodl unter der musikalischen Umrahmung von „Bayrisch Blech“ zusammenfand, gedachten die Mitglieder des GOV zusammen mit Pfarrvikar Edmund Onah im Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas der verstorbenen Mitglieder. Musikalisch gestaltet wurde die Messe vom Kirchenchor Rottendorf unter der Leitung von Martina Neubauer. Vorsitzende Anita Graf dankte allen Mitgliedern, die sich über diesen langen Zeitraum in die vielfältige Arbeit zur Verschönerung des Ortes eingebracht haben sowie allen Mitgliedern, die das Vereinsleben aktiv mitgestalten. Großen Beifall erntete die Kinder- und Jugendgruppe „Rondorfer Groshupfer“ für ihre Gesangseinlage. Schriftführerin Claudia Pösl berichtete in ihrer Zusammenfassung der Vereinschronik unter anderem von den zahlreichen Siegen beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Besonders hervorzuheben waren hierbei die beiden Goldmedaillen auf Bezirksebene in den Jahren 1980 und 1988, wodurch Rottendorf zweimal zum schönsten Dorf der Oberpfalz gekürt worden war. Der anschließende Bildervortrag von Josef Mutzbauer komplettierte die Chronik. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden anschließend die Gründungsmitglieder Franziska Hierl, Maria Piehler, Georg Zangl und Robert Schmidbauer jeweils mit einer Ehrenurkunde und der Ehrennadel am Band geehrt. Gründungsmitglied Josef Böhm wurde für seine langjährige Mitgliedschaft und seine 48-jährige Tätigkeit als Schriftführer eine Ehrenurkunde überreicht. Helga und Siegfried Hierl wurden jeweils mit einer Ehrenurkunde und der Ehrennadel in Gold für 40 Jahre gewürdigt. Für 25 Jahre wurde Reinhard Graf mit einer Ehrenurkunde und der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. In Würdigung ihrer Verdienste wurden Christa und Josef Mutzbauer, Rosa und Josef Pösl sen. sowie Siegfried Hierl zu Ehrenmitgliedern ernannt.
north