Gartenbauverein Rottendorf ehrt langjährige Mitglieder bei Jahreshauptversammlung
Zahlreiche Mitglieder erschienen bei der Jahreshauptversammlung des Gartenbau- und Ortsverschönerungsvereins Rottendorf im Feuerwehrhaus Rottendorf. Die 1. Vorsitzende Anita Graf berichtete von den zahlreichen Aktivitäten des Vereins, der derzeit 195 Mitglieder, davon 65 Kinder, umfasst. Die Jugendleiterin Simone Schönberger erstattete sodann ihren umfassenden Bericht über die Aktivitäten der Groshupfer und stellte das Jahresprogramm für 2025 vor. Als nächstes folgte der Bericht der Schriftführerin sowie der detaillierte Kassenbericht der Kassiererin. 2. Bürgermeister und Vereinsmitglied Andreas Altmann dankte der Vorstandschaft und allen Mitgliedern für ihren Einsatz in der Dorfverschönerung und beim Groshupfer-Betreuerteam für die geleistete Arbeit. Stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender Gerhard Lenhart führte aus, dass die 1. Vorsitzende stolz auf ihren Verein sowie die Mitglieder sein könne. Er bedankte sich ferner bei der Jugendleiterin mit ihrem Betreuer-Team für die vorbildliche Jugendarbeit. Sie sind die Stütze des Vereins. Höhepunkt der Versammlung war die Auszeichnung zahlreicher Mitglieder für ihre Treue zum Verein durch stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Gerhard Lenhart, 1. Vorsitzende Anita Graf, 2. Vorsitzende Veronika Birner sowie 2. Bürgermeister Andreas Altmann. Robert Schmidbauer wurde nachträglich als Gründungsmitglied für 50 Jahre Mitgliedschaft beim GOV mit der Ehrennadel mit Kranz ausgezeichnet. Johann Eckl, Katharina Flierl, Ludwig Losch, Erna Lorenz und Maria Meier wurden ebenfalls für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein die Ehrennadel mit Kranz verliehen. Barbara Bogner, Anna Strobl und Anna Widder wurden ebenfalls für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein mit der Ehrennadel mit Kranz ausgezeichnet. Sie konnten jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen. Zum Schluss stellte 1. Vorsitzende Anita Graf wieder ein umfangreiches Programm für das kommende Vereinsjahr vor.