Der Vorstand des GEW-Kreisverbands Schwandorf (v.l.n.r.): Schatzmeisterin Manuela Amann-Viehbacher, stellvertretender Vorsitzender Stefan Rittger, Vertreter des Bezirksvorstands Ulrich Fritsch, stellvertretende Vorsitzende Claudia Jacob, Vorsitzender Matthias Haberl und Schriftführerin Petra Koller; nicht auf dem Foto: Beisitzer Toni Plommer.  (Bild: Andrea Waninger)

GEW betrachtet Situation der Beschäftigten in der Weiterbildung

Der GEW-Kreisverband Schwandorf hielt kürzlich im „sowieso” in Burglengenfeld seine Mitgliederversammlung ab. Dabei berichtete Vorsitzender Matthias Haberl von den Aktivitäten der Gewerkschaft in den zurückliegenden Monaten, wie den bildungspolitischen Gesprächen mit Landtagskandidatinnen und -kandidaten im Vorfeld der Landtagswahl, der Beteiligung an den Demonstrationen „Haltung zeigen” in Schwandorf und für Demokratie und Toleranz in Burglengenfeld sowie von der Personalrätekonferenz für die Oberpfalz in Schwandorf und der Kundgebung am 1. Mai in Teublitz mit Redner Rico Irmischer von der IG Metall. Außerdem wünschte er Claudia Jacob, die in den Personalrat der Stadt Burglengenfeld nachgerückt ist, alles Gute für diese verantwortungsvolle Aufgabe. Als Vertreter des GEW-Bezirksverbands war Ulrich Fritsch nach Burglengenfeld gekommen und dankte in seinem Grußwort den Mitgliedern des Kreisverbands für ihr Engagement in einer Zeit, in der dies nicht mehr selbstverständlich ist. Anschließend übernahm er mit Andrea Waninger die Leitung der Neuwahl der Vorstandschaft und der Bezirksdelegierten für die nächsten zweieinhalb Jahre. Dabei wurden alle Vorstandsmitglieder, die sich wieder der Wahl stellten, einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. In der offenen Aussprache tauschten sich die Mitglieder über die aktuelle Situation in den verschiedenen Schulen, Einrichtungen und Betrieben des Bildungs- und Erziehungsbereichs aus. Dabei lag der Schwerpunkt auf den Arbeitsverhältnissen in der beruflichen Weiterbildung und der Erwachsenenbildung, wo auch bei gemeinnützigen Arbeitgebern häufig keine Tarifverträge bestehen. Die Kolleginnen und Kollegen der Branche erleben ihre Arbeit als sinnstiftend, erwarten aber, dass sich die Wertschätzung für ihre Tätigkeit auch in einer angemessenen Bezahlung ausdrückt. Die wiedergewählten Vorstandsmitglieder des Kreisverbands: Vorsitzender: Matthias Haberl Stellvertretende Vorsitzende: Claudia Jacob, Stefan Rittger Schatzmeisterin: Manuela Amann-Viehbacher Schriftführerin: Petra Koller Beisitzer: Toni Plommer Delegierte zum Bezirksdelegiertenausschuss der Oberpfalz: Ordentliche Mitglieder: Matthias Haberl, Claudia Jacob Stellvertreter: Stefan Rittger, Petra Koller
north