v. l. Sven Wurzer, KBR Christof Strobl, KBM Michael Schmidt, KBI Hans Sperber, 2. Kommandant Gerd Pürner, 1. Kommandant Armin Linhard, 2. Vorstand Johannes Appel. (Bild: Johanna Dollacker-Gradl )

Feuerwehr Achtel blickt zurück und wählt Kommandanten

Zur diesjährigen Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Feuerwehr Achtel begrüßte 2. Vorstand Johannes Appel und Kommandant Armin Linhard die Anwesenden Mitglieder und aktiven Feuerwehrdienstleistenden. Kommandant Armin Linhard blickte auf ein sehr einsatzreiches und aktives Jahr 2024 zurück. Die Feuerwehr Achtel musste 17 Einsätze abarbeiten im Jahr zuvor waren es 15 Einsätze. Im Durchschnitt rückten 13,8 Kammeraden pro Einsatz aus und leisteten dabei insgesamt 245 Einsatzstunden. Derzeit leisten 41 aktive und 9 Jugendliche Feuerwehrdienst in Achtel. Den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger schlossen Martin Hafner, Markus Hafner und Simon Lindner erfolgreich ab. Nikola Linhard absolvierte die Ausbildung zur Rettungssanitäterin über den ASB. Im Oktober wurde mit 3 Gruppen erfolgreich das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ abgelegt. Darunter wieder zwei Gruppen Ü40 in Bronze und Silber. Jugendwart Klaus Renner berichtete von der aktiven Jugendarbeit auf Gemeindeebene. Der Wissenstest wurde erfolgreich abgelegt und zahlreiche Jugendübungen abgehalten. Er bedankte sich bei den Jugendlichen und den Eltern für die gute Zusammenarbeit. Im letzten Jahr wurden vier Kammeraden für ihr langjähriges Engagement in der Feuerwehr bei einem Ehrungsabend des Landkreises geehrt. Für 25 Jahre Gerd Pürner und für 40 Jahre Gerald Hafner, Erich Pickelmann und Erwin Stich. Zum Ende seines Rückblicks konnte Kommandant Armin Linhard noch bekanntgeben, dass der Förderbescheid für das neue Einsatzfahrzeug an die Firma Furtner und Ammer übergeben wurde und man hoffe das bis Herbst 2025 das neue Fahrzeug komme. Der wohl wichtigste Punkt der diesjährigen Dienstversammlung war die Kommandantenwahl, die Wahl wurde durch Bürgermeister Hermann Mertel durchgeführt. Die Amtszeit des 1. Kommandanten Armin Linhard lief aus und der 2. Kommandant Sven Wurzer trat von seinem Amt aus persönlichen Gründen zurück. Hermann Mertel dankte Sven Wurzer für seine Arbeit und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute. Somit galt es beide Posten neu zu wählen, die Wahl selbst erfolgte geheim. Vorgeschlagen für den 1. Kommandant wurde Armin Linhard. Er wurde mit 36 von 37 Stimmen gewählt, es gab eine Enthaltung. Armin Linhard nahm die Wahl an und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf 6 weitere ereignisreiche Jahre. Für den Posten des 2. Kommandanten wurde Gerd Pürner vorgeschlagen, dieser wurde mit 37 gültigen Stimmen gewählt. Gerd Pürner nahm die Wahl ebenfalls an und bedankte sich bei allen aktiven für das entgegengebrachte Vertrauen. Er freue sich auf die neue Aufgabe und die Herausforderungen. Im Anschluss an die Dienstversammlung folgte die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins. 2. Vorsitzender Johannes Appel blickte auf die einzelnen Veranstaltungen des letzten Jahres zurück, so z. B. auf das Grillfest das wie immer gut besucht war. Auch dankte er allen Helfern die so tatkräftig bei dem Einbau der neuen Heizung im Feuerwehrhaus geholfen haben. Er bedankte sich herzlich bei allen aktiven und passiven Mitgliedern und freue sich auf ein gutes Jahr 2025. Als Vertreter der Gemeinde Hirschbach überbrachte Bürgermeister Hermann Mertel die Gruß- und Dankesworte. Er dankte allen Einsatzkräften für ihr Engagement und sicherte weiterhin die volle Unterstützung der Gemeinde zu. Von der Landkreisführung war, wie oben schon erwähnt, Kreisbrandrat Christof Strobl, Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Kreisbrandmeister Michael Schmidt der Einladung der Wehr gefolgt. Christof Strobl dankte dem scheidenden Kommandanten und den neuen Kommandanten für ihr Engagement und ihre Bereitschaft diese Aufgaben zu übernehmen. Da es in der heuten Zeit immer schwieriger werde diese Posten zu besetzten. Er dankte der Wehr für ihre aktive Arbeit und lobte das viel Wert auf die Ausbildung und Weiterbildung gelegt wird.
north