Neu gewählte Vorstandschaft der Frauenunion Pleystein  (Bild: Josef Windirsch)

Jahreshauptversammlung der Frauenunion Pleystein

Die Frauenunion Pleystein hat am 24. März 2025 zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Vorsitzende Heidi Völkl freute sich über die zahlreiche Teilnahme der Frauen. Herzlich begrüßte sie die Ehrengäste Bürgermeister und CSU-Vorsitzender Rainer Rewitzer, stellv. Landrätin Andrea Lang, JU-Vorsitzender Matthias Weig, Pate Max Müllhofer, Vorsitzende der FU Vohenstrauß Michaela Reger und stellv. Vorsitzende der FU Moosbach Lisa Schieder. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt, dass die Pleysteiner Frauen wieder sehr aktiv waren. Alle Aktivitäten wurden von Heidi Völkl vorgelesen. Bei den Wahlen wurde Heidi Völkl als Vorsitzende, Andrea Lang und Corinna Kurzian-Rewitzer als Stellvertreterinnen bestätigt. Als neue Stellvertreterin wurden Angelika Taube und als Schriftführerin Petra Wüst gewählt. Zudem wurden Christina Windirsch als Schatzmeisterin, Manuela Brey, Petra Kick, Margit Riedl, Sonja Schön und Renate Zehent als Beisitzerinnen bestätigt. Kassenprüferinnen bleiben Theresia Rewitzer und Christiana Müllhofer. Bürgermeister Rainer Rewitzer bedankt sich bei den Frauen für die Unterstützung und berichtete über die aktuelle kommunale Situation. Andrea Lang referierte als stellv. Landrätin über die momentane politische Lage im Landkreis. Des Weiteren richteten Matthias Weig, Max Müllhofer, Michaela Reger und Lisa Schieder Grußworte an die Frauen und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und wünschten der neuen Vorstandschaft alles Gute. Als kleines Dankeschön erhielten Renate Zehent und Claudia Gallitzendörfer für die Pflege des Blumenbeetes am Ortseingang ein kleines Präsent.
Frauenfasching Pleystein (Bild: Andrea Lang)

Traditionelles Frauenfrühstück der Frauenunion in Pleystein

Wieder einmal war der Ansturm der Damen am unsinnigen Donnerstag sehr groß. Bereits um 8:45 Uhr trafen die ersten närrischen Frauen im Cafe Enslein ein und kurze Zeit später gab es keinen freien Stuhl mehr. Die Vorsitzende der Frauenunion Heidi Völkl mit ihrem Team freuten sich sehr über den Ansturm. Mit einem opulenten Frühstück und einem Glas Sekt starteten die Damen in den unsinnigen Donnerstag. Unter den Gästen waren auch die 2. Bürgermeisterin und stellvertretende Landrätin Andrea Lang, die Nachbarortsverbände Moosbach, Vohenstrauß und Flossenbürg. Sowie die Blumenzupferinnen, die Frauengruppe, die Krabbelgruppe und viele andere Gäste bevölkerten das Cafe Enslein. Brigitte Rögner und Marietta Gallitzendörfer sorgten für große Unterhaltung mit 3 Sketchen von Toni Lauerer. Ebenso spielten Heidi Völkl und Angelika Taube einen lustigen Schwank von Karl Valentin – „der Radfahrer“. Zu guter Letzt referierte Regina Pschirrer über die Probleme einer Frau beim Älterwerden, was große Zustimmung und Gelächter auslöste. Auch ein paar Männer haben sich doch glatt getraut, die illustre Runde zu besuchen. Dem Bürgermeister Rainer Rewitzer wurde sofort die Krawatte gekürzt. Auch die 2 Geistlichkeiten, Stadtpfarrer Adam Karolczak und Pater Thomas Mühlberger scheuten sich nicht die lustigen Frauen zu besuchen. Altbürgermeister Hans Walbrunn führte traditionsgemäß die Polonaise durchs ganze Cafe an und sorgte auch für viel Stimmung.
Frauen-Union Pleystein besucht die Firma Joachim Bauer Präzisionswerkzeuge in Zengerhof/Pleystein  (Bild: Stefan Voit)

Frauen-Union Pleystein besucht die Firma Joachim Bauer in Zengerhof/Pleystein

Am 24.09.2024 waren 14 Mitglieder der FU Pleystein mit der 1. Vorsitzenden Heidi Völkl, sowie die Stadträte Hans Kick und Stefan Voit, bei der Firma Joachim Bauer Präzisionswerkzeuge zur Betriebsführung zu Gast. Bei seiner Begrüßung erzählte der Firmeninhaber die geschichtliche Entwicklung seines Familienunternehmens. Sein Vater Josef Bauer betrieb einst eine Landwirtschaft im Nebenerwerb, arbeitete zusätzlich als Formenbauer und erwarb darin seinen Meistertitel. Zugleich kaufte er eine Werkzeugschleifmaschine und begann in seiner Garage mit dem Schärfen von Sägeblättern, Bohrer und Fräser. 1977 gründete sein Vater mit Pioniergeist seine eigene Firma, die Joachim B. vor ca. 15 Jahren übernahm. Seit der Firmengründung entwickelte sich das Unternehmen ständig weiter und spezialisierte sich immer mehr auf die Produktion der verschiedensten Fräser. Sie bieten individuelle Lösungen für höchste Ansprüche nach Maßanfertigung. Beispielsweise hat der kleinste Fräser einen Durchmesser von 0,15 mm und der größte von 125 mm. Diese werden unter anderem auch zur Herstellung von Triebwerken im Flugzeugbau benötigt. Die Fräser der Fa. Bauer sind mittlerweile international gefragt und können bei Bedarf auch nachgeschärft werden. Dass innovative und Zukunft orientierte Familienunternehmen hat immer wieder investiert und die Firma auf den neuesten Stand gehalten. Sie beschäftigt zur Zeit 22 Mitarbeiter. Nachhaltigkeit ist für die Firma sehr wichtig. So wird die Abwärme der Maschinen zur Beheizung der Produktionsstätten und des Wohnbereiches mit Wärmerückgewinnung effizient genutzt. Firmensohn Noah und Mitarbeiter Christian führten in lockerer und kurzweiliger Weise durch den Traditionsbetrieb. Das Firmenmotto lautet: SIMPLY PRECISION Die Gäste der Frauen-Union Pleystein zeigten sich sehr beeindruckt von der Vielfalt und der hohen Präzision der Produktpalette. Der Abend fand in geselliger Rund bei guter Verpflegung einen fröhlichen Ausklang.
north