Wieder gewählte Vorstandschaft und Ehrung für langjährige Mitgliedschaft -Maria Arnold 60 Jahre (sitzend v.re), Martina Kraus 45 Jahre 2.v.re) und Maria Färber 30 Jahre (1. li)  (Bild: Walter Rustler)

Bei der Frauenunion Neustadt geht's mit großem Engagement und Teamgeist weiter

Die Vorsitzende lud zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ins Gasthaus Weißes Rößl ein. Zahlreiche Mitglieder, 2. Bürgermeisterin Tanja Kippes, CSU-Stadtratskollegen Armin Aichinger, Thomas Hauer, Michael Lang und Max Peter wurden aufs herzlichste begrüßt. Vom FU-Kreisverband kam Dr. Gabriele Hagemann nach Neustadt. In ihrem Rechenschaftsbericht hob die Vorsitzende zahlreiche kulturelle und politische Veranstaltungen – wie z.B. die Besichtigung des neuen Meditationsweges am Felix, Stand beim Bürgerfest, Mithilfe beim CSU Weinfest, Besuch von Vorträgen der Paneuropaunion über die Rolle der neuen Medien - Infostände bei der Europa- und Bundestagswahl, hervor. Der Schatzmeisterin Sabine Unger wurde von den Kassenprüferinnen eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt, die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Die von Stadt- u. Kreisrat Armin Aichinger souverän geleiteten Neuwahlen zeigten eine geschlossene Einheit. Marianne Lebegern übernimmt erneut Verantwortung an der Spitze der Frauenunion. Ihr zur Seite stehen als stellv. Vorsitzende Birgit Trottmann und Rosi Reiser-Hartinger (neu). Maria Färber ist erneut Schriftführerin und Sabine Unger führt weiterhin die Kassengeschäfte. Als Beisitzerinnen fungieren Arnold Lisa, Kippes Tanja, Knauer Ursula, Kraus Martina und Lang Corinna. Für die Kassenprüfung sind Renate Siegel und Sonja Zapf verantwortlich. Delegierte und Ersatzdelegierte für den FU-Kreisverband wurden einstimmig gewählt. Für den FU-Kreisverband sprach Frau Dr. Gabriele Hagemann anerkennende Worte und lobte das gute Miteinander in der Frauenunion. CSU-Fraktionssprecher Thomas Hauer bedankte sich im Namen der CSU bei allen gewählten Damen für die Übernahme des Ehrenamtes und berichtete danach detailliert aus der Stadtratsarbeit – CSU-Vors. Rolf Hilgart und Benedikt Jesse (JU) richteten starke Grußworte an die Versammlung. Ein besonderer Moment war die Ehrung von Maria Arnold für 60 Jahre Mitgliedschaft, Marianne König für 55 Jahre, Martha Troppmann, Margit Siller und Martina Kraus für 45 Jahre und Maria Färber für 30 Jahre. Die Vorsitzende übergab Urkunden und ein blühendes Geschenk. Sie bedankte sich für so eine beeindruckende Leistung. Abschließend gab Lebegern einen Ausblick auf einige bereits festsehende Veranstaltungen und dem CSU-Ortsverband sicherte sie die volle Unterstützung beim bevorstehenden Kommunalwahlkampf zu. Die Vorsitzende bedankt sich bei allen für das gute Miteinander und den engagierten Zusammenhalt.
 Die Kindergarde sorgte in der Stadthalle beim „Tag der Begegnung“ für Stimmung die die Besucher ansteckte. (Bild: Rita Rosner)

Tag der Begegnung sorgte für Stimmung

Der Kreisverband der CSU-Frauen Union (FU) macht nicht nur ernste Politik sondern sorgt auch seit Jahrzehnten dafür, dass das Lachen und die Heiterkeit nicht zu kurz kommen. So war es auch am vergangen Wochenende, als die Stadthalle in Vohenstrauß zur Hochburg im Fasching wurde. Endlich konnte nach der Coronazeit wieder ausgelassen gefeiert werden und darüber freuten sich vor allem die Besucher. Der Kreisverband hatte mit den Ortsverbänden aus dem gesamten Landkreis Neustadt/WN die Bewohner des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth, der Lebenshilfe Tirschenreuth und Schwandorf zum „Tag der Begegnung“ eingeladen. Vorbereitet hatten diesen Nachmittag, vor allem das Essen und Trinken, die FU Ortsverbände Vohenstrauß, Pleystein und Moosbach und das leckere Kuchenbüfett wurde abgeräumt. Die Besucher und Gastgeber wirkten mit ihren kreativen Masken und mit einer Polonaise startete die Gaudi und stillsitzen war nicht angesagt sondern fleißig getanzt. Alleinunterhalter Richard Wagner führte durch das Programm und forderte erfolgreich zum Schunkeln auf. Für großes Staunen mit tobendem Applaus sorgte der Vohenstraußer Faschings Verein mit den Auftritten der Kinder- und Jugendgarden. Bevor die Sause losging, begrüßten die FU-Kreisvorsitzende Susanne Wolfram und vom HPZ die Leiterin der offenen Hilfen, Martina Grüner, die Gäste und Gastgeber. Sie dankten allen, die zum Gelingen dieses Faschingsnachmittag mit beitrugen, um so allen einige frohe Stunden zu schenken. Auch Orden wurden verteilt an Vizelandrätin Andrea Lang, die FU-Kreisvorsitzende Susanne Wolfram, den Kreisvorsitzenden der Senioren-Union Georg Stahl, Kreisrätin Rita Rosner, an die FU-Ortsvorsitzende Ulrike Guttenberger, Moosbach, Michaela Reger, Vohenstrauß, Dr. Sabine Schultes, Eschenbach und an die Vizebürgermeisterin von Neustadt/WN Tanja Kippes.
 FU-Vizevorsitzende Marianne Lebegern übergibt an die Vorsitzende der „Bananenflanke“ Corina Völkl mit ihren Zöglingen den Scheck, 500 Euro, im Beisein von FU-Vize Annette Kamm und FU-Kreisvorsitzende Susanne Reithmayer. (Bild: Sieglinde Schärtl)

„Bananenflanke” beschenkt

Der Weltkindertag, der alljährlich am 20. September stattfindet, ist auch für den Kreisverband der CSU-Frauen Union (FU) ein wichtiges Datum. So denkt der Verband, unter der Leitung von FU-Kreisvorsitzender Susanne Reithmayer an Kinder in der Region, die Hilfe brauchen. Der FU-Kreisverband entschloß sich diesmal die „Bananenflanke“ Nordoberpfalz e.V. in Neustadt/WN finanziell zu unterstützen. Die „Bananenflanke“ ist ein eigenständiger Verein, bei dem Kinder und Jugendliche mit geistiger/psychischer Beeinträchtigung Fußball spielen und gemeinsame Aktionen durchführen. Das Projekt wurde vor über zehn Jahren in Regensburg gegründet und ist mittlerweile flächendeckend in 20 gemeinnützigen Vereinen in Deutschland organisiert. Zwischen den einzelnen Standorten finden regelmäßig Turniere und Trainingslager statt und mit großer Begeisterung sind die Kinder dabei. Beim Neustädter Verein findet das Training einmal in der Woche auf dem Gelände der DJK Neustadt/WN statt. Es nehmen dazu in etwa 30 Kinder/Jugendliche aus der gesamten Oberpfalz regelmäßig teil. Für dies alles fallen Unkosten an und so ist der Verein über jede Spende dankbar. Das FU-Vorsitzenden-Trio Marianne Lebegern, Annett Kamm und Susanne Reithmayer übergaben an die Vorsitzende des Vereins, Carina Völkl, 500 Euro mit dem symbolischen Scheck. Völkl freute sich mit ihren Zöglingen über die großartige Spende und stellte heraus, das damit Fahrten zu Turnieren und Trainingslagern, sowie zur Beschaffung von Trainingsmaterial und auch Soccercourt für die Spieler finanziert werden können. Sie dankte der FU, dass sie an den Verein gedacht haben und die Kinder bedankten sich mit einem großen Applaus.
north