Feuerwehr Brünst unter neuer Führung
Die Führungsspitze der Feuerwehr Brünst ist wieder vollständig. Nachdem der bisherige Kommandant Michael Stahl aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war, wurde Konstantin Völkl in der Dienstversammlung im Vereinslokal Scheinkönig zum neuen Kommandanten gewählt. Stellvertreter bleibt Bringfried Bock, welcher in seinem Jahresbericht auf die Einsätze, Übungen sowie den vollzogenen Umzug in das neue Gerätehaus einging. Die Wehr verfügt über 21 Aktive und 4 Jugendliche. Acht Kammeraden nahmen 2024 am Motorsägen Kurs 1 teil. Bock selbst und auch Völkl absolvierten den Lehrgang zum Maschinisten. Veronika Zahn und Sven Jokeit legten das MTA Basismodul ab. Die Jugend absolvierte mit Sophie Bock, Bruno Janker (Gold) und Christoph Bock (Silber) den Wissenstest. Konstantin Völkl die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger. In seinem Ausblich auf 2025 berichtete Bock von Atemschutzausbildungen sowie der Anschaffung neuer Schutzanzüge. Aber auch auf Vereinsebene war 2024 einiges geboten. Die Wehr nahm an allen Veranstaltungen im Gemeindebereich teil und war auch darüber hinaus eifrig unterwegs. Die eigenen Veranstaltungen umfassten das Aufstellen des Maibaums, das Dorffest auf der Lösselmühle sowie einen Kinderferiennahmittag. Im November wurden wieder Adventskränze angefertigt und verkauft. Den Abschluss bildete die Tags zuvor abgehaltene Christbaumversteigerung. Völkl erinnerte an die verstorbenen Mitglieder und berichtete vom Beitritt der Wehr zum Kreisfeuerwehrverband. Von einer soliden Finanzlage berichtete Kassier Tobias Nickl, der ebenso wie Schriftführer Philipp Völkl seinen Bericht abgab. Keinerlei Beanstandungen hatte daher Wolfgang Bock, der mit Stefan Wüst die Kasse geprüft hatte. Vorfreude herrscht über die Einweihung des neuen Gerätehauses, welches mit einem zweitägigen Fest im Juli gefeiert wird. Kreisbrandmeister Alexander Klettner sowie Gemeinderat Wolfgang Bock dankten der Wehr und wünschten dem neuen Kommandanten alles Gute.