Von links nach rechts: Marco Frank (Kommandant Hohenthan), Patrick Mauerer (Vorsitzender), Träger Engelbert mit Frau Andrea, neuer stv. Kommandant Blei Kevin, Carolin Mayer (Kommandantin Altglashütte). (Bild: Thomas Mayer )

Kevin Blei - Neuer stellvertretender Kommandant in Altglashütte

Kürzlich fanden im Gasthof Blei, Altglashütte die Neuwahlen für den stellvertretenden Kommanden der Ortsgruppe statt. Diese waren notwendig geworden, da der bisherige Amtsinhaber die zurzeit noch gültige Altersgrenze von 65zig Jahren überschritten hatte. Herr Träger Engelbert wurde am 17.01.1986 als stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Altglashütte gewählt. Am 01.11.2003 übernahm er dann das Amt des 1ten Kommandanten der Ortswehr. Herr Träger füllte diesen Posten immer äußerst gewissenhaft und sehr verlässlich aus. Am 22.04.2022 übergab er dann das Amt des Kommandanten an Frau Carolin Mayer, die vorher als stellvertretende Kommandantin fungierte. Herr Träger wechselte an diesem Tage in das Amt des stellvertretenden Kommandanten zurück und führte seine Kameradin bestens in das für sie neue Amt ein. Da Herr Träger am 06.01.2025 die Altersgrenze für aktive Feuerwehrler überschritt, musste seine Truppe sich von ihrem stellvertretenden Kommandanten verabschieden. Herr Träger war bis zu diesem Tage 39 Jahre in einer Führungsposition der Ortsgruppe Altglashütte. Dies wurde bei den anstehenden Neuwahlen gebührend gewürdigt und mit einem kleinen Präsent gedankt. Für seine Frau Andrea gab es einen kleinen Blumenstrauß. Als Nachfolger konnte Herr Blei Kevin einstimmig als neuer stellvertretender Kommandant im Amt begrüßt werden. Herr Blei freut sich auf die neue, verantwortungsvolle Aufgabe. Er tritt damit in die Fußspuren seines Opas, Herrn Blei Reinhard, der auch lange Jahre Kommandant der Feuerwehr Altglashütte war.
Teilnehmer am Mittelpunkt Mitteleuropas bei Hildweinsreuth. (Bild: Siegfried Walter)

Herbstwanderung zum Mittelpunkt Mitteleuropas

Zur Herbstwanderung hatten die örtlichen Vereine aus Altglashütte, der Oberpfälzer Waldverein mit Vorsitzenden Michael Träger und die Freiwillige Feuerwehr mit 1. Kommandantin Caroline Mayer eingeladen. Als Treffpunkt für den Abmarsch war der örtliche Dorfbrunnen festgelegt. Bis sich alle Teilnehmer eingefunden hatten, wurde noch über die Weg Route gesprochen. Nach etwas verzögerter Abmarsch Zeit fanden sich 25 Teilnehmer ein. Einige hatten Wanderrucksäcke auf den Rücken mit eventueller Regen Bekleidung und Marschverpflegung in Form von Brotzeit und Getränken. Die Gruppe setzte sich in Richtung Silberhütte in Bewegung. Durch einen herrlich bunten Herbstwald ging es auf den sogenannten Buchnerweg weiter zur gigantischen Felsengruppe Teufelsstein. Ein Forstweg , oder gesagt felsiger Steig führt weiter zum angepeilten Wanderpunkt „Mittelpunkt Mitteleuropas“. Hier erwartete für die Wanderer eine vorbereitete Brotzeit mit Getränke und weiteren „Schmankerln“. Das Endziel lang noch 45 Minuten voraus. Das Natur Bad und Restaurant „Goosweiher“. Die anfangs genannten Organisatoren hatten hier Vorsorge getroffen. Sie begrüßten die noch weiteren hin gekommenen Teilnehmer, welche den weiten Fußmarsch nicht gehen konnten und mit dem Auto an fuhren. Hier erfolgte ein Dankeschön an alle Anwesende, welche sich an der angebotenen Geselligkeitsveranstaltung der Herbstwanderung beider Vereine angeschlossen haben. Besondere Überraschung ergab sich nach Bekanntgabe und als Dank für die jährliche Mitarbeit das zwei Getränke und eine Brotzeit die Vereine übernehmen.
north