Dienstversammlung der FF Windischeschenbach
Am 10.01.2025 trafen sich die Aktiven Feuerwehrmänner und -Frauen sowie geladene Gäste im Gasthof Weißer Schwan zur Verlesung der Rechenschaftsberichte 2024 der einzelnen Fachgebiete unter Leitung von Kommandant Matthias Friedrich. Die Jugendgruppe besteht aktuell aus 15 Mitgliedern, welche an verschiedenen Ausbildungen und Wettbewerben mit Erfolg teilnahm. Nicht nur weil in den kommenden Monaten mehrere Jugendliche in die Aktive Wehr wechseln, sind neue Interessierte jederzeit gern gesehen. Die Jugendgruppe trifft sich immer mittwochs ab 18 Uhr im Gerätehaus. Atemschutzwart Stessmann informierte, dass alle 17 Atemschutzgeräteträger die Pflichtübungen absolviert haben und somit voll einsatzbereit sind. Im Berichtsjahr 2024 waren sie bei vier Brandeinsätzen gefordert. Für die Gerätewarte war es auf Grund der Reorganisation des Schlauchbestandes und vorbereitenden Arbeiten für einen Programmwechsel der Verwaltungssoftware wieder ein arbeitsreiches Jahr mit diversen Neuanschaffungen. Viel getan hat sich im Bereich der Fahrzeuge. So wurde nach dem Wegfall des Kommandowagens das Mehrzweckfahrzeug mit diversen Nachrüstungen ertüchtigt und ein gebrauchter 8-Sitzer Sprinter größtenteils in Eigenleistung zum Feuerwehrfahrzeug umgebaut. Zeugwart Münchmeier informierte die Versammlung über die mit bis zu 6 Monaten immer länger werdenden Lieferzeiten für die Schutzkleidung und die im vergangenen Jahr beschafften Ausrüstungsgegenstände. In seinem ersten Jahr als Kommandant konnte Matthias Friedrich einen Großteil der 87 Einsätze selbst leiten. Die 35 aktiven leisteten hierbei rund 1035 Einsatzstunden. Neben den Übungen der Fachgruppen wurden neun allgemeine Übungen abgehalten. Nach den Ehrungen, personellen Veränderungen und Beförderungen bedankte sich Friedrich, wie auch seine Warte zuvor, bei der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit und das stehts offene Ohr.