Die neugewählte Vorstandschaft der FFW Ursulapoppenricht zusammen mit Bürgermeister Lindner und Kreisbrandinspektor Iberer (Bild: Klaus Götz)

Generalversammlung der FFW Ursulapoppenricht: Rückblick auf ein aktives Jahr

Die Freiwillige Feuerwehr Ursulapoppenricht hielt am 24.11.2024 ihre diesjährige Generalversammlung ab. Vorsitzender Klaus Götz begrüßte dabei zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter Bürgermeister Bernhard Lindner und Kreisbrandinspektor Michael Iberer. Dass Interesse der Vereinsmitglieder war groß, dass Feuerwehrhaus war fast bis zum letzten Platz gefüllt. Nach der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit stellte Kassenwart Sebastian Wiesgickl einen positiven Kassenbestand fest. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, sodass die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde. Vorsitzender Klaus Götz berichtete über zahlreiche Aktivitäten des Jahres, wie die Teilnahme an Festen und den erfolgreichen Familiennachmittag der Festdamen. Ein Höhepunkt im Jahr 2024 war dass Patenbitten für das bevorstehende Jubiläum bei der FFW Mimbach-Mausdorf. Die Feuerwehr Ursulapoppenricht hat aktuell 183 Mitglieder, davon leisten ca. 40 Feuerwehrfrauen und Männer aktiven Feuerwehrdienst. Kommandant Richard Lösch zog Bilanz von neun Einsätzen, darunter Hochwasser- und Verkehrsunfälle, die innerhalb der Ausrückegemeinschaft mit der Feuerwehr Mimbach abgewickelt wurden. Abschließend wurde die Vorstandschaft neu gewählt: Klaus Götz als Vorsitzender, Robert Kurz als stellvertretender Vorsitzender und Sebastian Wiesgickl als Kassenwart wurden einstimmig bestätigt. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder wurden ohne Gegenstimmen gewählt. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die feierliche Übergabe von Auszeichnungen für den Einsatz während der Flutkatastrophe 2024 durch Bürgermeister Lindner.
north