Übergabe des neuen Rettungsrucksacks von RKT-Regionalleiter Südbayern, Tim Christen (Mitte) an Kommandanten Bernd Przetak (rechts) und Vorsitzenden Markus Pöllath (links) von der Schwarzenbacher Feuerwehr. (Bild: Thorsten Hallmann)

RKT Rettungsdienst übergibt neuen Rettungsrucksack an Feuerwehr

Seit 1.1.2023 ist in der Gemeinde Schwarzenbach ein Rettungswagen (RTW) stationiert. Erst kürzlich wurde der Betrieb des Standorts um zehn weitere Jahre verlängert. Betrieben wird die Rettungswache mit dem RTW „Schwarzenbach 71/1“ von RKT Rettungsdienst aus Regensburg. Als örtliche Hilfsorganisationen arbeiten RKT Rettungsdienst und die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbach eng zusammen. So hatte man schon zahlreiche gemeinsame Einsätze zu verzeichnen. Neben der Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Patientenbergung waren dies vor allem Verkehrsunfälle und Brandeinsätze. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit überraschte RKT jetzt die Schwarzenbacher Floriansjünger mit einem neuen, befüllten Rettungsrucksack. Der Rucksack wird am neuen Einsatzfahrzeug der Schwarzenbach Wehr eingesetzt, das Mitte des Jahres ausgeliefert werden soll. Dieses Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit dem Funkrufnamen „Florian Schwarzenbach 11/1“ dient insbesondere dem Mannschaftstransport, für logistische Zwecke und als Einsatzleitfahrzeug bei größeren Schadenslagen. Kommandant Bernd Przetak und 1. Vorsitzender Markus Pöllath nahmen erfreut den neuen Rucksack vom RKT-Betriebsleiter Südbayern, Tim Christen entgegen. Tim Christen freute sich, dass RKT von der Bevölkerung und den anderen Blaulichtorganisationen herzlich aufgenommen wurde. Kommandant Bernd Przetak und Vorsitzender Markus Pöllath bedankten sich bei Tim Christen für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung.
Im Bild von links: Kommandant Bernd Przetak, VR-Regionalmarktleiter Stefan Schedl, VR-Geschäftsstellenleiter Pressath Karlheinz Weismeier, Vorsitzender Markus Pöllath, Andreas Kick, stv. Vorsitzender Stephan Kirschsieper, Bürgermeister Thorsten Hallmann  (Bild: Markus Pöllath)

Voller Erfolg beim Crowdfunding für neues Einsatzfahrzeug

Die Feuerwehr Schwarzenbach ist rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr ehrenamtlich im Einsatz. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden und die Einsatzfähigkeit zu verbessern wird dafür ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF) angeschafft. Dieses MZF ist nicht nur mit der Normbeladung ausgestattet. Um für mehr Sicherheit an den Einsatzstellen zu sorgen, sollen auch zusätzliche Ausrüstungsgegenstände beschafft werden. Das Vorhaben wurde im Rahmen eines Crowdfunding-Projekts finanziert, das von Mai bis August 2024 durchgeführt wurde. Mit einer Spende konnte jeder dazu beitragen diese unverzichtbare Aufgabe zu unterstützen. Davon profitieren nicht nur die Einsatzkräfte, sondern indirekt auch alle Bürgerinnen und Bürger von Schwarzenbach und den umliegenden Ortschaften. Das Crowdfunding-Projekt wurde äußerst erfolgreich abgeschlossen. Durch intensive Werbung wie Flyer, soziale Medien wurde kräftig für das Vorhaben aufmerksam gemacht. Ursprünglich war das Ziel, mindestens 2000 Euro zu sammeln, damit die VR-Bank diesen Betrag verdoppelt und so insgesamt 4000 Euro zusammenkommen. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft konnten jedoch 5110 Euro rein an Spenden erreicht werden – das entspricht einer Finanzierung von 177 Prozent und somit einen Gesamtbetrag von 7110 Euro zusammen. Dieser Einsatz und die überwältigende Resonanz unterstreichen die Bedeutung der Feuerwehr für die Gemeinschaft und den Wunsch der Bürger, die Einsatzkräfte bestmöglich zu unterstützen.
north