Peter Killermann (Kreisbrandmeister), Christian Hechtl, Matthias Hagn, Luca Meier, Christian Becher, Olaf Nierderdräing, Michael Ostermeier, Dominik Rupp, Marco Pregler, Christian Weinfurtner (Kreisbrandinspektor), Rudolf J. Teplitzky, 1. Bürgermeister der Stadt Oberviechtach (von links). (Bild: Lukas Spachtholz)

Freiwillige Feuerwehr Pullenried zieht Bilanz und wählt neue Führungskräfte

Am 12. Januar fand die Jahreshauptversammlung der FFW Pullenried im Gasthof Dobmeier statt. Schwerpunkt der Versammlung war die Neuwahl der beiden Kommandanten und der Vorstandschaft. Zunächst wurden die Mitglieder und Gäste im Rahmen der Tagesordnung durch den 1. Vorstand begrüßt und der verstorbenen Mitglieder der letzten Jahre gedacht. Nach dem Bericht des Schriftführers und des Kassiers, wurde die Vorstandschaft entlastet. Im Anschluss gab der 1. Vorstand wichtige Informationen über den Planungsfortschritt für das bevorstehende 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr Pullenried im kommenden Jahr bekannt und bedankte sich für die letzten 5 Jahre im Amt. Der 1. Kommandant Christian Becher berichtete von den Feuerwehreinsätzen im letzten Jahr. Anschließend bedankte er sich bei den aktiven Mitgliedern, die auch im vergangenen Jahr wieder an zahlreichen Kursen für eine Weiterbildung teilgenommen haben. Die Neuwahl der Kommandanten und der Vorstandschaft wurde durch den 1. Bürgermeister der Stadt Oberviechtach Rudolf J. Teplitzky durchgeführt. Christian Becher wurde weiterhin einstimmig zum 1. Kommandanten, Andreas Meier einstimmig zum 2. Kommandanten durch die aktiven Mitglieder der FFW Pullenried gewählt. Für die Ämter der Vorstandschaft wurden jeweils mit einer Enthaltung neu gewählt: 1.Vorstand Marco Pregler, 2.Vorstand Dominik Rupp 1.Kassier Christian Hechtl, 2. Kassier Michael Ostermeier 1.Schriftführer: Matthias Hagn 2. Schriftführer Olaf Niederdräing Jugendwart Luca Meier Rudolf J. Teplitzky bedankte sich bei den Mitgliedern und wünschte ihnen viel Glück und Erfolg in ihren Ämtern. Anschließend appellierte er für das kommende Fest sich mit umliegenden Ortswehren in Verbindung zu setzten, und Erfahrungswerte auszutauschen. Nach dem Grußwort des Kreisbrandinspektors Christian Weinfurtner dankte dieser den Kommandanten und der Vorstandschaft für ihren Einsatz und bat um Unterstützung bei den kommenden fordernden Aufgaben. Außerdem hob er die zahlreichen Einsätze im vergangenen Jahr im gesamten Landkreis vor.
north