Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pilgramsreuth-Langentheilen
Am vergangenen Wochenende veranstaltete die FFW Pilgramsreuth-Langentheilen ihre alljährliche Jahreshauptversammlung im Gasthof Dragoner. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Vorsitzender Thomas Müller alle Besucher auf das Herzlichste und besonders 1. Bürgermeister Hubert Kraus mit seiner Stellvertreterin Christa Bayer und alle anwesenden Gemeinderäte, dazu noch den noch Kreisbrandmeister Peter Prechtl, seinen Nachfolger Michael Knott und Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther. Bevor er mit seinem Rechenschaftsbericht fortfuhr bat er die Mitglieder um eine Gedenkminute der verstorbenen Kameraden. Unser Mitgliederstand im Januar 2025 besteht aus insgesamt 125 Mitgliedern, davon sind Aktive 52, Passive 62, Ehrenmitglieder 4 und 5 Jugendliche. Unsere Neuaufnahmen Emma König, Maddox Eckstein, Simone Uhl und Ann-Kathrin Männer. Die Steinwaldlöscher sind aktiv in einer Gemeinschaft mit der FFW Pullenreuth. Unsere traditionellen Feste konnten wir wieder miteinander feiern. So lonnten wir nach 4 Jahren Zwangspause wider unser Johannesfeuer abhalten. Am Samstag den 5. 0ktober konnten wir unser Herbstfest in unserem Gerätehaus gebührend feiern. Wir konnten viele Gästen begrüßen. Das Haus war brechend voll und die Gäste genossen den Zwiebelkuchen und die Brotzeiten hergerichtet von Frau Andrea König mit ihren fleißigen Helferinnen. Auch unsere Jugend half wieder stark mit. Außerdem war unsere Weihnachtsfeier am 20. Dezember im Haisl sehr gut besucht. Die musikalische Begleitung übernahm hier Hubert Seitz mit seiner Steierischen. Am 3. Januar planten wir wieder eine Winterwanderung zum Landgasthof Seinwald und es waren ca. 50 Personen dabei. 7 Mitglieder konnten wir zu Ihren runden und Halbrunden Geburtstag gratulieren. Ein herzliches Dankeschön an unsere neuen Jugendwarte Mario König und Alexander Bauer, dass Sie unsere Jugend übernommen haben. Unsere „Haisl”-tage mittwochs werden zurzeit zu wenig besucht, hier soll eine Belebung hineinkommen, so der Vorsitzende weiter und bat auch um Verbesserungsvorschläge. Unser Zelt wurde heuer auch dreimal ausgeliehen. Mein Dank an Christoph Hein für die Unterstellung des Anhängers mit Zelt. Bedanken möchte ich mich auch bei den Frauen für die Reinigung des FFW-Hauses. Auch Danke an Ludwig Übelmesser, der immer ein Auge auf unser FFW Haus, sowie für die Getränkebestellungen hat. An die Fahnenträger Danke, vor allem an Sebastian Seitz und Raphael Schultes. Bedanken möchte ich mich bei meinem Stellvertreter Klaus Übelmesser und der gesamten Vorstandschaft für die ausgezeichnete kameradschaftliche Zusammenarbeit. Im Programm folgte der Rechenschaftsbericht des 1. Kommandanten Bernhard Schultes. In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Hubert Kraus den Kameraden der Feuerwehr für ihren Dienst in der Gemeinde und sagte seine Unterstützung bei der Anschaffung von fehlender Ausrüstung zu. Kreisbrandinspektor Otto Braunreuher teilte den Anwesenden mit, dass die psychische Betreuung der Kameraden hier in dieser Wehr auch gewährleistet ist, da Heidi Schraml den erforderlichen Kurs absolviert hat. Kreisbrandmeister Peter Precht begrüßte ebenfalls alle Anwesenden, dankte der Feuerwehr für die Unterstützung, die er genoss und bedankte sich für das Geschenk. Er wünsche seinen Nachfolger Michael Knott viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Kameraden. Die Feuerwehr Pullenreuth bedankte sich für die Einladung, berichtete über die gemeinsame Kinderfeuerwehr und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit bei der Blaulichtmeile. Nach den Grußworten folgte die Neuwahlen der Vorstandschaft. Klaus Übelmesser wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter wurde Joshua Riedl. Martin Sticht und Steffi Schraml bleiben in ihren Ämtern. Beisitzer wurden Thomas Müller, Nico Wegmann, Patrick Wegmann, Florian Schindler und Michael Bayer. Frauenbeauftragte wurde Heidi Schraml und Kassenprüfer Reinhard Greger und Christine Schraml.