Den ausdrucksstarken Tanz der Gruppe Spotlight zum Thema „Gefühle” unterstrichen die effektvollen Lichtumhänge. (Bild: Wolfgang Rattei)

Ausgelassenes Faschingstreiben beim „Vier Mächte Ball” in Neukirchen

Schon früh füllt sich der komplett ausverkaufte Saal des Neukirchener Hofes beim „Vier Mächte Ball” mit Faschingsbegeisterte die dem Motto „Kunterbunt und Chaotisch-Die Nacht der Farben und Formen” gemäß kostümiert waren. Als Untertitel hatten die Organisatoren „Tradition und neuer Schwung- Vier Mächte Ball hält alle jung” gewählt. Die Zusammenarbeit von Feuerwehr, Schützenverein, und der Rot-Kreuz-Gemeinschaft bei der Organisation eines Faschingsballs funktionierte bestens und sorgte damit am vergangenen Wochenende für das Faschingshighlight des westlichen Landkreises. Durch die fetzige Musik der Gruppe „Die Quertreiber“ war auf der Tanzfläche von Anfang an mächtig was los. Sowohl die Liebhaber der aktuellen Stimmungshits und die Fans von Rock, Pop oder Schlager kamen auf ihre Kosten. Zahlreiche lustige Masken trugen ebenso zu einer ausgelassenen Stimmung bei. Zahlreiche Gruppen und Gäste hatten sich Gedanken gemacht und gemäß dem Motto tolle Kostümierungen gestaltet. Einen ersten Höhepunkt setzte der Auftritt der Showtanzgruppe Spotlight. Unter ihrem diesjährigen Motto „Eine Reise durch die Welt der Gefühle“ unterhielten sie das Narrenvolk mit gekonnten Tanz- und Showeinlagen nach bekannten Hits, die mit Freude, Liebe und Hoffnung zu tun hatten, ganz hervorragend. Zuvor war schon die Garde der Truppe mit einem modernen Gardetanz in Aktion gefolgt von der Nachwuchsformation der „Dancing Flames”. Der Jury fiel es bei der Maskenprämierung auch heuer wieder nicht leicht beispielsweise unter phantasievollen Verkleidungen den oder die Besten auszuwählen. Schließlich fiel die Wahl auf ein Paar das „Schamanen“ verkörperte, eine „Dame im Glitzerkleid” und eine Gruppe „Teletubbis”. Die Prämierten freuten sich über die Geld- und Sachpreise, die in flüssiger Form überreicht wurden. Kein Faschingsgast musste Hunger oder Durst leiden, denn das Team um die neue Pächterin Cornelia Hermann, die die vierte Macht des Abends verkörperten, hatte die Lage im Saal stehst im Griff. Die Gäste dachten bei der tollen Stimmung nicht ans Heimgehen und tanzten oder feierten in der Bar bis in den Morgen.
Erfolgreicher Wissenstest der Jugendfeuerwehren aus den Gemeinden Etzelwang und Neukirchen. (Bild: Michael Lösch)

Jugendfeuerwehr beeindruckt beim Wissenstest 2024: Thema Fahrzeugkunde

Am vergangenen Freitag stellten sich 26 Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehren aus den Gemeinden Neukirchen und Etzelwang einer besonderen Herausforderung: dem Wissenstest 2024. Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Norbert Sperber bewiesen die Jugendlichen ihr Können rund um das Thema „Fahrzeugkunde”– sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Der Wissenstest umfasste einen theoretischen Fragenteil sowie eine praktische Übung. Dabei mussten die jungen Feuerwehranwärter verschiedene Fahrzeuge den entsprechenden Fahrzeuggruppen zuordnen. Zusätzlich galt es, Fahrzeuge anhand typischer Merkmale wie Löschwassertank oder Tragkraftspritzen zu erkennen und die Beladung zu erläutern. Auch die Sitzordnung und Besatzung der Fahrzeuge wurden genau unter die Lupe genommen. Kreisbrandmeister Sperber lobte die Jugendlichen für ihre saubere und engagierte Arbeit, die ein hohes Maß an Disziplin und Vorbereitung zeigte. Nach dem Test richteten die Bürgermeister Roman Beer und Peter Achatzi Grußworte an die Jugendlichen. Sie hoben die Bedeutung der Jugendfeuerwehr hervor und lobten die Teilnehmer für ihre großartigen Leistungen. Als Zeichen der Wertschätzung luden sie zu einer gemeinsamen Brotzeit ein. Die Ausbildung der Jugendlichen wurde von den Jugendwarten der Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft übernommen. Der Wissenstest 2024 war ein voller Erfolg und demonstrierte eindrucksvoll, wie gut die Nachwuchsarbeit in der Region aufgestellt ist – ein starkes Fundament für die Zukunft der Feuerwehr.
north