Jahreshauptversammlung der FFW Fuchsmühl
Bereits zum traditionellen Termin am Dreikönigstag standen im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fuchsmühl Neuwahlen und viele Vereinsehrungen an. Der zweite Vorsitzende Christian Höfer begrüßte hierzu zahlreiche Vereinsmitglieder und Honoratioren, unter ihnen Bürgermeister Wolfgang Braun. Nachdem die Anwesenden das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2023 verabschiedeten, folgten die Jahresberichte des Vereinsvorstands, des Kommandanten, der Kinder- und Jugendwarte und des Kassiers. Den Berichten war zu entnehmen, dass das Jahr 2024 geprägt war durch den Führungswechsel in der aktiven Wehr, die Abnahme des Leistungsabzeichens Wasser mit drei Gruppen, zahlreiche Festbesuche im Sommer, sowie die Ausrichtung des Jugendleistungsmarsches im Herbst des Vergangenen Jahres. Insgesamt sei nach dem anstrengenden Festjahr 2023 im Laufe des Jahres wieder Ruhe eingekehrt und man sei in der gesamten Wehr wieder enger zusammengerückt. Nach den abgegebenen Berichten wurden die Vorstandschaft entlastet und es folgten zwei wichtige Abstimmungen. Neben einer Anpassung des Mitgliedsbeitrages, wurden durch die Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit einige Satzungsänderungen beschlossen, die das Regelwerk des Vereins an die heutigen Gegebenheiten anpassen. Ein freudiger Höhepunkt waren die Ehrungen langjähriger Feuerwehrkameraden für ihre Treue zum Verein: Günther Hösl und Florian Zeitler wurde für 25 Jahre, sowie Hubert Bächer, Gerhard Härtl, Otto Höfer, Josef Konz, Marco Müller, Robert Pöllmann, Andreas Rüth und Richard Vogl für 40 Jahre geehrt. Nach 50 Jahren treuer Vereinsmitgliedschaft wurde Andreas Schiml zum Ehrenmitglied ernannt. Es folgte die durch den dem Rücktritt des ersten Vorsitzenden im Frühjahr 2024 notwendig gewordenen Neuwahlen. Hier stellten alle bisherigen Vorstandsmitglieder ihre Ämter zur Verfügung, um gleichlaufende Amtsperioden des Vorstandes zu gewährleisten. Gewählt wurde der erste Vorsitzende Christian Höfer, der zweite Vorsitzende Thomas Ernstberger, der Schriftführer Stefan Wenzel, der Kassier Jürgen Koller, sowie die beiden Beisitzer Felix Schendzielorz und Werner Schaumberger. Im Amt bestätigt wurden die beiden Kassenprüfer, Antje Mickisch und Heinrich Ulrich. Nach den Grußworten und einem Ausblick auf das bevorstehende Jahr 2025 beendete der neue erste Vorsitzende Christian Höfer die Jahreshauptversammlung