Feuerwehr Brudersdorf: Nahtloser Übergang vom Jubiläum zum Gerätehausanbau
Die Freiwillige Feuerwehr Brudersdorf hat ein intensives Jahr hinter sich, geprägt von zahlreichen Herausforderungen und Erfolgen. Nach dem großen Jubiläum widmeten sich die Mitglieder nahtlos dem Umbau des Gerätehauses, der viel Engagement erforderte. Auf der Jahreshauptversammlung am 9. März 2025 berichtete Vorsitzender Markus Götz von einem ereignisreichen Jahr mit Veranstaltungen wie dem Preisschafkopf, einem Erste-Hilfe-Kurs und einem Ausflug nach Pilsen. Zudem nahm die Wehr an Jubiläen anderer Feuerwehren teil, darunter als Ehrenpatenverein beim 150-jährigen Jubiläum der FF Neusath. Kommandant Anton Schmal hob die Einsatzbereitschaft der Kameraden hervor. Neben regelmäßigen Übungen und Einsätzen war der Flächenbrand bei Diepoltshof ein besonderer Kraftakt: Ein Getreidefeld samt Mähdrescher stand in Flammen, doch dank der Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren und Landwirten konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Bürgermeister Frank Zeitler betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Feuerwehr für die Gesellschaft und hob die Jugend als Zukunft des Katastrophenschutzes hervor. Er äußerte die Hoffnung, den Gerätehausanbau noch in diesem Jahr abschließen zu können, und dankte demBauhof und der Verwaltung für ihre Unterstützung. Trotz hoher Belastung blickt die Feuerwehr optimistisch in die Zukunft. Für das kommende Jahr sind bereits Veranstaltungen wie das Johannifeuer im Juni und ein Familienfest im Herbst geplant. Der Vorsitzende bedankte sich abschließend bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Helfern, die das Vereinsleben bereichern. Ein besonderer Dank galt dem Bauhof für die gute Zusammenarbeit beim Umbau, die maßgeblich zum Erfolg des Projekts beitrug.