Bonum Sanitatis spendet neue Säuglingsbetten für Klinikum Weiden
Die Kliniken Nordoberpfalz können auf ein starkes Netzwerk zählen. Dazu gehört der Weidener Förderverein „Bonum Sanitatis”. Seine Mitglieder sind vor allem ehemalige, aber auch aktuelle Mitarbeitende der KNO. Ihr Ziel: Fort- und Weiterbildung von Klinikpersonal zu fördern und bei der Anschaffung von Geräten zu helfen, wenn dies die KNO nicht oder nicht alleine übernehmen kann. „Bonum Sanitatis” finanziert sich zu einem beträchtlichen Teil aus Mitgliedsbeiträgen, aber auch aus Spenden. Damit war es nun möglich, der Geburtshilfestation des Klinikums Weiden zu einer schönen Neuanschaffung zu verhelfen. Sie erhält 15 neue Säuglingsbettchen und zusätzlich drei neue Zwillingsbetten im Wert von über 15.000 Euro. „Die alten Betten genügen nicht mehr den modernen Ansprüchen”, erklärte Bonum-SanitatisVorsitzender Prof. Karl-Heinz Dietl bei der Übergabe im Klinikum Weiden. Der frühere Chefarzt der Allgemeinchirurgie wurde begleitet von seinem Vorstandskollegen Prof. Christian Paetzel und OP-Bereichsleiter Jürgen Lang. Die Vorteile der neuen Bettchen erläuterte Manuela Humig von der Pflegedirektion der KNO: „Die Betten sind von der Höhe her so konzipert, dass sie direkt an das Bett der Mutter geschoben werden können, ohne dass ein Gitter dazwischen stört.” Das erleichtere der Mutter das Stillen, stärke die Mutter-Kind-Bindung und helfe vor allem Frauen, die nach der Entbindung geschwächt sind, etwa nach einem Kaiserschnitt. Neben der stellvertretenden Stationsleiterin Anja Schrödel bedankten sich auch stellvertretender Pflegedirektor Wolfgang Weig sowie Markus Gallistl als Mitarbeiter der Klinikdirektion im Namen des Vorstands und der gesamten KNO für die aufmerksame und großzügige Spende.