Ortschaft Gaisheim feierte das Patrozinium ihrer Dorfkapelle
Die Ortschaft Gaisheim feierte das Patrozinium ihres schmucken Gotteshauses zu Ehren des hl. Apostels Jakobus. Dabei wurde auch der Verstorbenen der Ortschaft gedacht. Zuvor wurde der Rosenkranz gebetet. Gemeinsam wurde das Jakobuslied gesungen. Pfarrer Udo Klösel hielt den Gottesdienst und erinnerte eingangs an den Heiligen Jakobus. Nach dem biblischen Zeugnis war er bei der Verklärung Jesus und beim Gebet am Ölberg anwesend. Er gehörte mit zu den ersten Jüngern Jesu. Die Apostelgeschichte berichtet, dass er als Erster aus dem Zwölferkreis der Apostel das Martyrium erlitt. Er wird häufig mit einer Muschel, dem Erkennungszeichen für Pilger dargestellt. Sein Grab wird im spanischen Santiago de Compostela verehrt. Seit dem Mittelalter das Ziel einer der größten Wallfahrten der Christenheit bis heute. Wir alle sind letztlich auch Pilgernde solange wir unser Ziel die ewige Gemeinschaft mit Gott und seinen Heiligen noch nicht erreicht haben, so der Priester. Wir werden dieses Ziel erreichen wenn wir in der Spur Jesu Christi und seines Jüngers Jakobus bleiben. Die Lesung trug Marie Sixl vor. Für den Blumenschmuck und den Innenbereich der Dorfkapelle sorgt Gerlinde Kahler und für den Außenbereich um die Kapelle, wie Rasenmähen, Martina Hanauer.