Ehrungen und Neuwahlen beim CSU Ortsverband Thanstein-Kulz
Neuwahlen und Ehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung des CSU Ortsverbandes Thanstein-Kulz im Gasthaus Ring auf der Tagesordnung. Wolfgang Schwab wurde im Amt als Ortsvorsitzender bestätigt. Auf Grund des aktuellen Wahlkampfes konnten leider keine Ehrengäste teilnehmen, übermittelten jedoch die besten Grüße. In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte Schwab an mehrere Aktivitäten im politischen, sozialen und gesellschaftlichen Bereich. Er gratulierte einigen Parteimitgliedern zu runden Geburtstagen. Teilgenommen wurde an Regional- und Ortsvorsitzenden-Konferenzen des Kreisverbandes, an kommunalpolitischen Veranstaltungen und Videokonferenzen. Bei der Europawahl erreichte die CSU 45,6 Prozent und hat eine Wahlbeteiligung von 71,8 Prozent in der Gemeinde. Abordnungen beteiligten sich an Terminen mit den CSU Spitzenkandidaten Martina Engelhardt-Kopf, Alexander Dobrindt, sowie Innenminister Joachim Herrmann und Dr. Markus Söder. Vertreten waren Mitglieder bei gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Christbaumversteigerungen und Bürgerschießen, so Schwab. Er zeigte sich zufrieden, dass alle Themen der Kommunalwahlen von 2020 umgesetzt, bzw. bearbeitet werden konnten. Eine Beitragsanpassung erfolgte einstimmig. Reibungslos verliefen die Vorstandswahlen und nur mit geringen Änderungen. Vorsitzender und Digitalbeauftragter bleibt Wolfgang Schwab, sein Stellvertreter ist 3. Bürgermeister Martin Winter. Schatzmeister und Schriftführerin bleiben Stefan Hörmann und Susanne Decker. Als Beisitzer wurden Josef Reitinger, Ludwig Dirscherl, Walter Schauer, Norbert Wagner und Karin Tackmann bestimmt. Die Kassenprüfung bleibt bei Albert Schafbauer und Heinrich Reitinger. Delegierte für die Kreisvertreterversammlung sind Wolfgang Schwab und Martin Winter, Ersatzdelegierte Walter Schauer und Josef Reitinger. Ehrungen: Ludwig Dirscherl ist seit über 40 Jahren aktiv im OV. In verschiedenen Funktionen ist er seit 1991 Ausschußmitglied, war von 1997-2011 Vorsitzender und Kreisdelegierter und von 2011-2019 stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer. Als CSU Gemeinderat begleitet er von 1996 bis 2007 das Amt des 2. Bürgermeister. Seit 2009 ist er im Kreisverband als stellvertretender Vorsitzender im Arbeitskreis Sicherheitspolitik ehrenamtlich tätig. Für 35 Jahre Mitgliedschaft dankte der Vorsitzende Sieglinde Dirscherl und überreichte Blumen und Urkunde. Viele Jahre war sie Schriftführerin, Beisitzerin und Listenkandidatin des Ortsverbandes. Bürgermeister Walter Schauer informiert von der aktuellen Kommunalpolitik. Mit einem weiteren Mobilfunkmast bei der Jedesbachermühle wird die letzte Lücke in der Gemeinde geschlossen. Weitere Themen war die Zusammenlegung der Kläranlangen und der Breitbandausbau. Bei der laufenden Dorfneuordnung hofft er auf eine Budgeterhöhung zur Ausführung der Maßnahmen im Burgbereich. Sein besonderer Dank galt den Dorfgemeinschaften, die vorbildliches leisten.