Hans Prechtl und die engere Vorstandschaft zeichneten langjährige Mitglieder aus. Stefan Wittmann, Simon Obermeier, Siegbert Wilhelm, Johann Bodensteiner, Thomas Rohrwild, Hans Prechtl und Herbert Rohrwild. (von links). Ein Teil der Geehrten war entschuldigt.  (Bild: Roland Lebrecht)

Ehrungen und Neuwahlen bei der CSU Stulln

Ehrungen und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Stulln im Gasthaus Bodensteiner. Zu Beginn gedachte die Versammlung besonders des im Alter von 90 Jahren verstorbenen Konrad Obermeier, der 67 Jahre lang bei der CSU war. „Niemand war bislang länger bei uns Mitglied“, hob Ortsvorsitzender und erster Bürgermeister Hans Prechtl hervor. In seinem Rechenschaftsbericht verwies er auf zwei Todesfälle und eine Neuaufnahme. Austritte gab es nicht. Prechtl verhehlte nicht, dass die Mitgliederzahlen in den letzten Jahren rückläufig sind. Diese Entwicklung sei auch bei anderen Parteien festzustellen. „Die CSU“, so Prechtl „ist die älteste politische Kraft in Stulln, die auch im Gemeinderat am meisten Verantwortung trägt“. Mit Blick auf die Bundestagswahl freute sich Prechtl über den überzeugenden Wiedereinzug von Martina Englhardt-Kopf in den Bundestag. Aber es gibt auch Wermutstropfen in Form von Stimmenzuwächsen einer rechtsextremen Partei. Eine Analyse der Ergebnisse in den einzelnen Stullner Stimmbezirken offenbart deutliche Unterschiede im Wählerverhalten. Die neugebaute Kindertagesstätte in Stulln nahm am Tag der Versammlung ihren Betrieb auf. Prechtl kündigte einen offiziellen Festakt mit kirchlicher Segnung und einen Tag der offenen Tür an In einem Ausblick zeigte er weitere gemeindliche Projekte wie etwa Straßen- und Kanalbaumaßnahmen und den Ringschluss der Wasserleitung nach Schwarzenfeld auf. Die Neuwahl der Vorstandschaft brachte eine breite Bestätigung der bisherigen Amtsträger. Als Ortsvorsitzender wurde Hans Prechtl, der seit 39 Jahren der Partei vorsteht, einstimmig bestätigt. „Die 40 Jahre mache ich voll“, meinte er launig. Ihm zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende Thomas Rohrwild (wie bisher) und Simon Obermeier (neu). Als Schriftführer wurde Herbert Rohrwild ebenso bestätigt wie Stefan Wittmann als Kassier, der einen positiven Kassenbericht gab. Zu Beisitzern wurden Gregor Bodensteiner, Anton Prüfling, Edelbert Schmal, Helmut Sorgenfrei und – neu – Roland Lebrecht gewählt. Die Kasse wird weiterhin von Alois Luber und Josef Schatz geprüft. Die Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten rundete die Neuwahl ab. Ein Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 55 Jahre wurden Johann Bodensteiner und Heinz Bösl ausgezeichnet. Seit 25 Jahren gehört Annemarie Frank dem Ortsverband an. Eine Urkunde für 20-jährige Parteizugehörigkeit erhielten der zweite Bürgermeister Thomas Rohrwild, Siegbert Wilhelm und Dr. Stefan Schatz.
Beim Preisschafkopf des CSU-Ortsverbandes Stulln durfte die Hälfte aller Teilnehmer einen der 60 ansprechende Preise mit nach Hause nehmen.  (Bild: Hans Prechtl)

Der Hauptpreis beim Karteln ging nach Wernberg-Köblitz

Einen guten Besuch verzeichnete der CSU-Ortsverband Stulln beim Preisschafkopf am Freitagabend im Bodensteinersaal. An 28 Tischen zockten insgesamt 112 Teilnehmer. Nach zwei Durchgängen mit je 30 Spielen machte sich das Organisationsteam um Vorsitzenden Hans Prechtl und Webmaster Stefan Wittmann an die Auswertung. Den Hauptpreis von 200 Euro gewann Herbert Ott aus Wernberg-Köblitz. Er hatte sich 100 Punkte erkämpft. Dieselbe Punktzahl erreichte Johannes Frey aus Pressath. Aufgrund der niedrigeren Punktzahl im ersten Durchgang wurde er auf Platz zwei gelistet. Mit 99 Punkten belegte Gerhard Schuierer aus Steinberg am See den dritten Platz. Beste Dame im Teilnehmerfeld war auf Rang 7 mit 96 Punkten Agnes Koschynzky aus Schwarzach bei Nabburg. Welchen Zuspruch der Stullner Preisschafkopf hat, wird auch aus dem Wohnort des Nächstplatzierten deutlich. Günther Kraus aus Regenstauf, seit vier Jahrzehnten ein treuer Besucher des Stullner Preisschafkopfs, belegte mit 94 Punkten den achten Platz. Der beste Kartler aus Stulln, Christoph Scharf, landete mit 93 Punkten auf Platz neun. Mit einer Flasche Vogelbeere als Trostpreis wurde Rene Bamler aus Schmidgaden über sein schlechtes Blatt hinweggetröstet. Mit 37 Punkten rundete er die Ergebnisliste ab. Wie seit Jahrzehnten üblich, wird der Preisschafkopf des CSU-Ortsverbandes Stulln auch im nächsten Jahr am Freitag nach dem Buß- und Bettag und somit am 21. November 2025 stattfinden
north