Das Jugendheim war voll besetzt beim Starkbierfest.  (Bild: Julia Enk)

Gute Stimmung und viele Gäste beim Starkbierfest

Die zahlreichen Besucher des Weidinger Starkbierfestes erfreuten sich im voll besetzten Weidinger Jugendheim an bester böhmischer Blasmusik, präsentiert von den „Blechzipfln” und der Gastgeberkapelle, der Blaskapelle Weidling. Nach bereits sehr erfolgreichen vergangenen Jahren fand am Samstag, den 05. April 2025, in Weiding erneut das Starkbierfest im Jugendheim statt. Jedoch diesmal mit neuen Gästen und zwar den Blechzipfl'n. Der Saal war bereits vor offiziellem Beginn um 19:00 Uhr sehr gut gefüllt. Im Laufe des Abends wurden die zur Verfügung stehenden Plätze komplett besetzt. Eröffnet wurde das Starkbierfest durch die Blaskapelle Weiding unter der Leitung des Dirigenten Florian Scherbl. Auf die Begrüßung des ersten Vorsitzenden Thomas Bayer folgte Unterhaltung in Form von traditionellen und auch teils neu einstudierten böhmischen Polkas, Märschen sowie Walzern, welche zum Tanzen einluden. Anschließend waren die Blechzipfl an der Reihe. Die fünf leidenschaftlichen Musiker aus dem Herzen der Oberpfalz spielen in traditioneller „Danzlmuse-Besetzung”. Mit einem wilden Mix aus poppigen Sounds, fetten Beats, traditioneller Blasmusik und verloren geglaubten Schlagern animierten Sie das Publikum mit Ihren Programm zum Mitsingen und Mitschunkeln. Zum Abschluss fand sich der Gastgeber selbst erneut auf der Bühne ein und musizierte, passend zur fortgeschrittenen Stunde, zu Stimmungsklassikern wie „S`Rehragout” oder „Sweet Caroline”. Damit konnten die restlichen Besucherinnen und Besucher in Ihren Bann gezogen werden. Zum Schluss verabschiedete sich die Kapelle mit einem „Bis bald, Auf Wiedersehen” vom applaudierenden Publikum und freut sich bereits jetzt auf die folgende Saison und die kommenden Auftritte.
Ehrung der aktiven und passiven Mitglieder. (Bild: Enk Julia )

Ehrung langjähriger Mitglieder der Blaskapelle Weiding

Am Freitag den 13.12.2024 fand die alljährliche Weihnachtsfeier der Blaskapelle Weiding statt, welche im Landgasthof zum Frauenstein abgehalten wurde. Nach einer kleinen Diashow über das vergangene Jubiläumsjahr, wurde der Anlass genutzt, um die aktiven sowie passiven Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft zu ehren. Zunächst wurden die passiven Mitglieder durch die beiden Vorsitzenden Thomas Bayer und Tobias Eichstetter geehrt: (10 Jahre) Pauli Lisa, Rettinger Manuel, Wirnshofer Fabian, Zilk Philipp (20 Jahre) Betz Sebastian, Schneider Michael, Rosenmüller Tobias, Scherr Maria (30 Jahre) Betz Sebastian, Eiber Thomas, Ferstl Roland, Gratzl Astrid (40 Jahre) Bock Günther jun., Buchmeier Werner, Groß Markus, Irlbacher Sandra, Lesser Christian, Schwarz Martin, Stangl Christine (50 Jahre) Fleck Robert, Fuchs Peter, Lesser Ulrich, Rettinger Alfred Darunter wurden auch Ehrenmitglieder für eine Mitgliedschaft von 40 Jahren geehrt: Horn Eva, Bock Johann und Lerner Klaus. Daran angeknüpft überreichten die beiden Vorsitzenden der Blaskapelle Weiding, gemeinsam mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden des NBMB Hubert Schleicher, auch an die aktiven Mitglieder entsprechende Urkunden: (10 Jahre) Bayer Thomas, Bronold Christina, Enk Julia, Korn Jessica, Schneider Linda, Wild Johannes, Zilk Annalena (20 Jahre) Klein Kerstin, Scherbl Florian (40 Jahre) Hammerer Johann, Schwarz Michael (50 Jahre) Horn Alfons (55 Jahre) Eder Werner, Fuchs Josef Es wurde allen Anwesenden ein frohes Weihnachtsfest und ein guter Rutsch ins neue Jahr 2025 gewünscht und der Abend somit bei einem gemeinsamen Essen ausgeklungen.
Die neu gewählte Vorstandschaft von Musikverein und Blaskapelle Weiding. Mit der Wahl von Thomas Bayer (erster von links) als 1. Vorsitzenden, unterstützt von Tobias Eichstetter (zweiter von links) als 2. Vorsitzenden, verabschiedet sich Julian Unertl (rechts) und übergibt die Aufgaben in neue Hände.  (Bild: Julia Enk)

Die Leitung der Blaskapelle liegt fortan in neuen Händen

Die Neuwahl der Vorstandschaft war das vorherrschende Thema bei der Generalversammlung des Musikvereins und der Blaskapelle Weiding. Nach 3 Jahren im Amt gab Julian Unertl die Leitung an Thomas Bayer ab. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorstand: Thomas Bayer 2. Vorstand: Tobias Eichstetter 3. Vorstand / Kassier (Musikverein): Johannes Wild Kassier (Blaskapelle): Andreas Horn Schriftführer: Annalena Zilk Dirigent / Jugendleiter: Florian Scherbl Kleiderwart: Franziska Zilk Notenwart: Tanja Enk Beisitzer: Franziska Zilk, Julia Enk Kassenprüfer: Manuel Rettinger, Mathias Bayer Aber nicht nur die Neuwahl bestimmte die Generalversammlung, sondern auch der Tätigkeitsbericht, welcher zugleich einen Abschluss für die Saison 2024 bildete. Zu Beginn des Jahres durfte sich die Blaskapelle Weiding über zahlreiche Besucher beim Starkbierfest am 16. März 2024 freuen. Neben verschiedenen Standerln und Festzügen, den alljährigen Maibaumaufstellen, den Schönseer Abendklänge sowie verschiedene Auftritte außerhalb des Schönseer Landes, wie etwa den Chamer Musiksommer, das Gründungsfest der FF Grafenkirchen, dem Altstadtfest Vohenstrauß und dem Sommernachtsfest in Burkhardsrieth, bildete das Jubiläumsfest „140 Jahre Blaskapelle Weiding“ das Highlight des Jahres. Das Kreismusikfest wurde vom 11. bis 12. Mai 2024 direkt im Ort abgehalten und ging unter anderem durch Programmpunkte wie den Gemeinschaftschor vieler verschiedener Musikgruppen und Blaskapellen mit großem Erfolg in die Geschichte der Gemeinde Weiding ein. Bürgermeister Manfred Dirscherl dankte der bisherigen Vorstandschaft für ihr Engagement und wünschte der neuen Führung Erfolg und Weitsicht. Der Blaskapelle sicherte er weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu. Zum Schluss der Generalversammlung bedanken sich sowohl Julian Unertl als auch Thomas Bayer und schließen diese damit ab.
north