Feierliche Verabschiedung der Winterprüflinge 2024/25 an der Berufsschule Nabburg
In einem feierlichen Rahmen wurden am 11. Februar die Winterprüflinge des Ausbildungsjahres 2024/25 der Berufsschule Nabburg verabschiedet. Insgesamt 69 Absolventinnen und Absolventen aus verschiedenen Berufsfeldern erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Unter ihnen waren 19 Kfz-Mechatroniker, 14 Metallbauer, 4 Kaufleute im Einzelhandel, 15 Bankkaufleute und 17 Industriekaufleute. Die Feier wurde von der Außenstellenleiterin Rosina Pimmer eröffnet. In ihrer Ansprache betonte sie die Bedeutung des lebenslangen Lernens und der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Mit einem Zitat von Henry Ford „Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist” ermutigte sie die Absolventinnen und Absolventen, stets offen für Neues zu bleiben und sich mutig neuen Herausforderungen zu stellen. Auch der stellvertretende Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Oskar von Miller Schwandorf I, Herr Thomas Schlütsmeier, richtete motivierende Worte an die Absolventinnen und Absolventen. Er hob hervor, dass mit dem erfolgreichen Abschluss nun zahlreiche berufliche und persönliche Entwicklungschancen bevorstehen. Gleichzeitig forderte er die Absolventinnen und Absolventen auf, ihr Wissen an nachfolgende Generationen weiterzugeben und ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Die abgeschlossene Ausbildung sei ein solides Fundament, auf das sie mit Stolz aufbauen können. Es folgte die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse. Ein besonderer Höhepunkt dabei war die Ehrung der Jahrgangsbesten, die für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet wurden: • Thomas Hornauer (Metallbauer) • Christian Schröder (Kfz-Mechatroniker) • Jessica Dietz (Kauffrau im Einzelhandel) • Laura Fischer (Industriekauffrau) • Hanna Krakowczyk (Bankkauffrau) • Pia Wellenreiter (Bankkauffrau) Zum Abschluss verabschiedete Rosina Pimmer die Anwesenden mit einem Zitat von Franz Kafka: „Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen.” Sie ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, ihren eigenen Weg mit Selbstbewusstsein und Tatkraft weiterzugehen.