Ehrenmitglied Wolfgang Werner (Mitte), von links nach rechts: Vorsitzende Alexander Schmidl und Martin Bauer, Ehrenvorsitzender Josef Schimmer und Vorsitzender Manuel Polleti  (Bild: Jakob Deichl)

75 Jahre Jubiläum und Ehrenmitgliedschaft: Ausnahmejahr für 1. FC Schmidgaden

Ein besonderes Highlight in 2024 war zweifelsohne das 75jährige Jubiläum des 1. FC Schmidgaden, der 1949 gegründet wurde. Neben dem Dachdeckerei Meier-Jugendcup am Freitag und Samstag, wurde am Samstag der Quadrus-Cup der Herren ausgetragen mit anschließendem Festbetrieb, bei herrlichem Sommerwetter. Am Sonntag folgte der offizielle Festakt mit Kirchenzug, Gottesdienst, Festansprachen und gesellschaftlichem Beisammensein. Ein rundum gelungenes Jubiläum aus der Sicht der Vorsitzenden. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle ehrenamtlich unterstützenden FClerinnen und FCler für das schöne und prägende Jahr, wenn auch für die junge Vorstandschaft und den Ausschuss belastend. Der Kassier Johannes Barthel schlug zudem die Installation einer PV-Anlage auf den Gebäuden vor, welche von der Versammlung einstimmig befürwortet wurde, um die steigenden Stromkosten zu senken. Erfreulicherweise konnten auch zahlreiche Jubilare für ihre jahrzehntelange Treue zum FC geehrt werden, die der Vorsitzende Manuel Polleti aufrief. Für 25 Jahre Ulrike Bäumler, Manuel Frank und Gerhard Schuhmann. Für 40 Jahre Johann Schmidl, Josef Schmidl und Florian Vogl. Für 50 Jahre Werner Frank, Johann Liebl, Richard Liebl, Andreas Meier, Ludwig Meier, Alfred Niedermeier und Karl Ries. Für 60 Jahre Adalbert Bauer, Erhard Graf, Emil Mattausch und Herbert Neidl. Sogar für 70 Jahre wurde Konrad Deichl ausgezeichnet. Eine besondere Ehre für seine zahlreichen Verdienste um den FC wurde Wolfgang Werner zuteil. Als Vorsitzender, Schriftführer, Gestalter zweier Festschriften, Jugendtrainer, aktiver Spieler und Organisator der FC-Skifahrt (seit 25 Jahren), usw., hat er sich um den Verein sehr verdient gemacht, wie der Laudatio des Ehrenvorsitzenden Josef Schimmer zu entnehmen war. Die Versammlung folgte dem Vorschlag der Vorstandschaft zur Ernennung Wolfgang Werners als Ehrenmitglied ohne eine Gegenstimme. 2024 ein außergewöhnliches Jahr für den FC.
Die Jubilare des 1. FC Schmidgaden bei der JHV 2025, zusammen mit Bgm. Josef Deichl, Ehrenvorsitzendem Josef Schimmer, Vorsitzendem Alexander Schmidl und Vorsitzendem Martin Bauer.  (Bild: Jakob Deichl)

Erfolgreiches Jahr für den 1. FC Schmidgaden trotz Herausforderungen

Ein außergewöhnliches Jahr 2024 für den 1. FC Schmidgaden. Der 451 Mitglieder zählende große Verein in der Gemeinde Schmidgaden hat ein sehr bewegtes Jahr hinter sich, sei es gesellschaftlich, aber auch finanziell. Neben den alljährlichen Veranstaltungen wie Preisschafkopf, Sportheimkirwa und Preiswatten berichtete der Vorsitzende Alexander Schmidl über besondere Ereignisse, die neben der Sportplatzpflege, der Erhaltung des Sportheims und der umfangreichen Jugendarbeit, gestemmt wurden. In 14 Vorstandssitzungen, fünf Ausschusssitzungen und weiteren Jugendsitzungen wurden die Weichen für die Anschaffung und Installation eines Rasenmähroboters gestellt, ebenso wurden die Fassaden des Sportheims und der Garage neu gestrichen. Zum Jahresausklang hielt der FC noch die große Christbaumversteigerung im Sportheim ab, die im vierjährigen Turnus mit der SKK, der FFW und der KLJB Schmidgaden traditionell stattfindet. Im Herrenbereich nimmt der FC mit seiner I. Mannschaft eine zufriedenstellende Rolle in der Kreisliga West ein, in der II. Mannschaft herrscht leider, wie im ländlichen Raum häufig verbreitet, nach wie vor Spielermangel vor. Erfreulich sind die guten Ergebnisse und die Zusammenarbeit im Juniorenbereich, wie der Vorsitzende Martin Bauer verlautbarte. Von der G-Jugend bis zu den A-Junioren (U19) werden Spielgemeinschaften gebildet, bei den jüngeren Kinder mit dem SV Trisching-Rottendorf und ab der U13 dann zusätzlich mit der DJK Dürnsricht-Wolfring. Bei den Alten Herren hingegen steht der gesellschaftliche Aspekt im Vordergrund. Weiterhin berichteten die Spartenleiterinnen der Fitnessgruppe Rottendorf Silvia Götz und Anita Polleti - 25jähriges Jubiläum im Jahr 2024 - und die Leiterin der Turngruppe Schmidgaden Maria Prifling von einem erfolgreichen und schönem Sportjahr. Bürgermeister Josef Deichl erinnerte in seiner Ansprache an die Bedeutung des FCs für die Gesellschaft in der Gemeinde und lobte das ehrenamtliche Engagement, insbesondere das der Vorstandschaft.
Bild von li. stehend FC-Vors. Martin J. Bauer, Marianne Schimmer, 10. von li. Karl Schimmer, sowie die teilnehmenden Sportler/innen.  (Bild: Josef Schimmer)

Deutsches Sportabzeichen beim 1. FC Schmidgaden

Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Teilnehmer/innen beim 1. FC Schmidgaden das Deutsche Sportabzeichen ablegen. Der FC bedankte sich bei der Gemeinde für die kostenlose Überlassung des Schulsportplatzes und der Wasserwacht für die Unterstützung bei der Leistungsabnahme im Wasser. Unter Führung der Übungsleiter (ÜL) Marianne und Karl Schimmer - unterstützt von Anita Polleti, Silke Sonnenberg-Schimmer und Stefanie Schmid, wurden die erforderlichen Leistungen von den den Sportlern eingefordert. In den Disziplinen Kurz- und Langstreckenlauf, Weitsprung, Werfen und Schwimmen wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Von den 30 Teilnehmern schafften 23 die gestellten Anforderungen. Die Sportabzeichen wurden bei einem Treffen in der Mittelschulturnhalle 11x in Gold, 9x in Silber und 5x in Bronze verliehen. Die Teilnehmer erhielten eine Urkunde sowie das entsprechende Abzeichen. Bei der Verleihung, an der auch der FC-Vors. Martin J. Bauer teilnahm, durch die ÜL, bedauerte Marianne Schimmer, dass sich nur 2 Erwachsene zur sportlichen Übung stellten. Sie warb für das kommende Jahr um mehr erwachsene Teilnehmer, die sich die aktiven „Kleinen” zum Vorbild nehmen können. Folgende Sportler/innen stellten ihr Können unter Beweis (in Klammern Anzahl der Sportabzeichen: Clara Barthel (3), Theo Barthel (3), Lena Bauer (2), Marlene Delling (3), Vitus Graml (1), Lukas Meier (1), Theo Mois (1), Luisa Mühldorfer (3), Katharina Noß (1), Luisa Plössl (1), Bastian Ries (1), Lena Ries (2), Lucas Ries (3), Jakob Schatz (1), Magdalena Schatz (1), Leonie Schanderl (1), Clara Schmid (6), Sebastian Schmid (4), Emilia Storbeck (3), Elias Strobl (2), Julian Tilgner (1), Tom Wagner (1),Gerhard Bauer (1), Karl Schimmer (9).
north