Im Jahr 2020 hat die Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossen, die Bildungsstandards für die Fächer Deutsch und Mathematik weiterzuentwickeln. Die St. Felix Schule in Neustadt wurde zur Teilnahme an diesem bundesweiten Projekt ausgewählt.
Im Juli 2024 nahmen die Viertklässler der St. Felix Schule an der Erprobungsstudie des beauftragten Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungssystem (IQB) teil. Schulexterne Mitarbeiter testeten im Auftrag des IQB an zwei Tagen für jeweils drei Stunden die Fachbereiche Deutsch und Mathematik. Dabei wurden zu allen Kompetenzbereichen Aufgaben aus dem Lesen, Zuhören, Sprachgebrauch und der Orthografie gestellt. Im mathematischen Bereich wurde das Wissen zu Zahlen/Operation, Größen/Messen, Muster, Strukturen/funktionaler Zusammenhang, Raum/Form und Daten/Zufall abgefragt. Insgesamt nahmen an der Studie 6195 Kinder aus 313 Grund- und Förderschulen aus acht Bundesländern Deutschlands teil. Dabei lag der Anteil der teilnehmenden Förderschulen bei 332 Schülerinnen und Schülern aus 24 Schulen.
Die Ergebnisse der Viertklässler sind ein Beleg für die ausgezeichnete Bildungsarbeit nach den neuesten Standards an der St. Felix Schule! Bereits in den Diagnose- und Förderklassen wird durch eine geringe Anzahl von Kindern und mehr Zeit für den Unterrichtsstoff ein gutes Fundament gelegt. In allen getesteten Bereichen liegt die St. Felix Schule deutlich über dem Mittelwert der teilnehmenden 24 Förderschulen.
Im Kompetenzbereich Lesen und Zuhören liegt die Neustädter Bildungsanstalt im Bundesländervergleich klar an der Spitze. Aber auch im Bereich der Rechtschreibung und Mathematik erreicht sie mit Platz vier ein sehr gutes Ergebnis.