„Wir sind Weidner, wir stehen wieder auf. Den Tiefschlag haben wir abgeschüttelt.” Der Vorsitzende der SpVgg SV Weiden, Michael Kurz, sprach von einer „bewegten Saison”. Von Grübeln halte er nichts. Nach dem Rückschlag, dem Abstieg in die Landesliga, müsse der Verein den Blick nach vorne richten. „Die Spielvereinigung muss wieder in die Bayernliga.”
Bei der Jahreshauptversammlung am Mittwochabend im Jugendraum der Mehrzweckhalle feierte Kurz auch die Erfolge der Dance Kids. Er sprach von 130 Kindern, die sehr erfolgreich neben dem Fußball im Verein organisiert seien. „Die sind sensationell in ganz Deutschland vertreten.”
Bei den Kickern kämen 90 Prozent der Spieler der ersten und zweiten Mannschaft - „wir haben einen Fundus von 40” - aus der eigenen Jugend mit SpVgg-Vergangenheit. „Wir sind sehr glücklich über die hohen Zuschauerzahlen.” 800 seien es im Schnitt, sagte Kurz. Damit sei der Verein zuschauertechnisch der Krösus in der Landesliga, wie im letzten Jahr schon in der Bayernliga.
Sein besonderer Dank galt allen Ehrenamtlichen, die regelmäßig während der Heimspiele die Besucher betreuten. Auch jenen, die dem Verein seit Jahrzehnten die Treue hielten. Der Schatzmeister betonte einen ausgeglichenen Haushalt. Die Summen, die im Vereinsbetrieb bewegt würden, glichen einem mittelständischen Betrieb.
Reiner Nachtigall bot den Jugendmannschaften finanzielle Unterstützung aus der Jugendförderung an. Gleichzeitig wünschte er sich wieder schwarz-blaue Farben auf den Trikots der Spieler. „Ich bin der totale SpVgg-Fan”, sagte Dagmar Nachtigall. „Ich freue mich schon auf den Aufstieg in die Bayernliga.” Ihr Lob galt der Infrastruktur. „Alles schwärmt von unseren Anlagen.” Einen Verein wie diesen müsse man in Weiden suchen. „Wir halten zusammen.” Karl Bärnklau sprach den Kickern ein großes Kompliment aus. Sie steckten nicht den Kopf in den Sand, sondern arbeiteten am Wiederaufstieg. Der Ehrenpräsident des Stadtverbands für Leibesübungen, Herbert Tischler, hatte ein anderes Leitbild: „Lieber sehr gut in der Liga drunter spielen, als sich in der Bayernliga abwatschen zu lassen.”
Zu Ehrenmitgliedern ernannte der Verein Werner Franken und Karl-Heinz Rossmann. Urkunden für 70-jährige Treue erhielten Werner Franken, Michael Girke und Alfred Meiler. Für 55 Jahre Karl Brenner und Günter Grau. Für 45 Jahre Markus Weinhart und Manfred Luber. Für 40 Jahre Thomas Böhm. Für 30 Jahre Friedrich Mark, Michael Weig und Günter Zwick. Für 25 Jahre Elke Schulz und Jeanette Schulz.