Freude an Bewegung! Interesse an etwas Neuen! Dann lesen Sie weiter.
Das Karate-Centrum-Dojo-Weiden bietet ab sofort einen Anfängerkurs Karate an. Erstmals zusätzlich in Verbindung Selbstverteidigung mit dem Stock.
Dies ist besonders interessant, da man die Techniken auch mir einem Regenschirm oder einem Gehstock ausführen kann. Auch erhöht sich die Chance gegen Angriffe mit Waffen, z.B. Messer sich verteidigen zu können.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist die Verbesserung der Gesundheit. Immer mehr Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche leiden unter gesundheitliche Probleme.
Das Karate-Centrum-Dojo-Weiden e.V. bietet hier mit diesem Kurs eine Möglichkeit und lädt alle Interessierten von 8 bis 80 Jahren ein, aktiv zu werden und dabei wieder Freude an Bewegung zu finden.
Karate bietet hierfür alle Voraussetzungen wie z.B. Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Kondition, Konzentration und Aufmerksamkeit um nur einige zu nennen. Dies wird inzwischen durch viele wissenschaftliche Studien und Projekte bewiesen. So wurde durch den Bayerischen Karate-Bund im Jahr 2013 eine Gruppe von älteren Frauen und Männern über sechzig, beim regelmäßigen Training begleitet. Unterstütz durch die Universität Regensburg und den Krankenkassen wurden dabei durchweg positive Ergebnisse erreicht. Der Deutsche Karate Verband wird hier inzwischen von vielen Krankenkassen und anderen Instituten unterstützt. Also, auf was warten, nutzen Sie die Möglichkeit etwas für das Wohlbefinden zu tun und gleichzeitig Selbstverteidigung zu lernen.
Hochrangige Trainer mit jahrzehntelanger Erfahrung garantieren eine optimale Ausbildung auf hohem Niveau. Das Training findet am Mittwoch von 18.30 bis 19.30 Uhr statt und kann später auf bis zu drei Trainingseinheiten erweitert werden. Trainingsort ist die Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule, Stockerhutweg. Bitte Beachten! Zugang zur Turnhalle ist nicht am Haupteingang, sondern der Seiteneingang nach dem Heckenzaun. Trainings-Anzug ist ausreichend. Interessierte können sich unter http://www.kcdw-de oder Telefon: 0961/26971 bis 16.00 Uhr informieren. Anmeldung ist nicht erforderlich, auch ein Probe-Training ist jederzeit möglich. Der Kurs beginnt nächste Woche, ein Einstieg ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.