Zur Jahresabschlussfeier begrüßte 1. Schützenmeister Manfred Rauscher die anwesenden Ehrenmitglieder, Mitglieder und 1. Bürgermeister Uwe König und bedankte sich bei allen, die das Schützenheim festlich geschmückt haben. Besonders freute er sich darüber, dass drei Jugendliche (Moritz Klier, Michael Negel und Vincent Wiesneth) zum ersten Mal eine Krippe aufgestellt haben. In seinen Grußworten hob 1. Bürgermeister Uwe König den Zusammenhalt im Verein und die großartige Jugendarbeit sowie deren Erfolge hervor.
Jugendleiter Erhard Fellner zeigte sich erfreut, dass die Schüler und Jugendlichen so zahlreich am Vereinsmeister und Königsschießen teilgenommen hatten. Mit Jugendleiterin Sandra Ertl zeichnete er die Vereinsmeister in beiden Altersgruppen aus. Vereinsmeister im Lichtgewehr wurde Rebecca Ertl mit hervorragenden 374 Ringen vor Zoey Mayer (337 R.) und Melvin Lohr (306 R.). Vereinsmeister im Luftgewehr wurde Marlies Döbereiner mit 357 Ringen vor Simon Ertl (288 R.) und Mensur Hodzic (284 R.).
Anschließend zeichnete Sportleiter Christian Ertl die Vereinsmeister in den einzelnen Sparten aus. Vereinsmeister in der Offenen Klasse wurde Jürgen Pröm mit 352 Ringen vor Julian Pröm (339 R.) und Richard Pröm (308 R.), in der Schützenklasse Annika Ertl mit 367 Ringen vor Heinz-Peter Ertl (366 R.) und Christian Ertl (355 R.), in der Klasse Auflage weiblich Gabriele Herteis mit 310,3 Ringen vor Manuela Bracke (306,9 R.) und Martina Schell (303,2 R.) und in der Klasse Auflage männlich Olaf Bracke mit 318,3 Ringen vor Horst Zinn (312,3 R.) und Heinrich Schell (310,9 R.).
Den Richard-Pröm-Pokal sicherte sich Annika Ertl mit einem 19,0-Teiler und den Auflage-Pokal Horst Zinn mit einem 80-Teiler.
Sportleiter Christian Ertl stiftete anlässlich des 66jährigen Vereinsbestehens eine Jubiläumsscheibe. Diese erhielt mit einem überragenden 0,4-Teiler Mensur Hodzic vor Karin Ertl (4,9-T.) und Josef Schirbl (13,1-T.).