Zur Jahreshauptversammlung hatte die Schützengesellschaft „Edelweiß“ in Schwarzenbach eingeladen. Unter den Gästen konnte Schützenmeister Rainer Schmidkonz den zweiten Bürgermeister der Stadt Bärnau, Michael Schedl, begrüßen.
In seinem Bericht über das vergangene Jahr konnte Schützenmeister Schmidkonz über viele Aktivitäten berichten. Er hob vor allem das zusammen mit der KLJB durchgeführte Gartenfest sowie die Beteiligung am Marktspektakulum in Bärnau hervor. Er regte an, dass der an der Festhalle vorbeiführende Fahrradweg besser zur Werbung genutzt werden könnte. Außerdem teilte er mit, dass zusammen mit den anderen ortsansässigen Vereinen die Renovierung der Vereinshalle geplant ist.
Kassier Alfons Weiß konnte berichten, dass die finanzielle Situation des Vereins stabil ist.
Nachdem die von Kassenprüfer Thomas Schedl vorgeschlagene Entlastung der Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig angenommen worden war, kam Sportleiter Matthias Schedl zu seinem Bericht.
Die sportlichen Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Die Mannschaft konnte den Rundenwettkampf 2023/24 mit dem vierten Platz in der Gauoberliga abschließen und liegt in den laufenden Wettkämpfen auf Platz fünf.
Auch bei der Gaumeisterschaft konnten sehr gute Ergebnisse von Cornelia Schedl, Lena Schedl, Matthias Schedl, Alois Seitz und Rainer Schmidkonz erzielt werden. Matthias Schedl konnte beim Gaukönigsschießen Platz zwei belegen. Für die Bezirksmeisterschaft haben sich Cornelia Schedl und Alois Seitz qualifiziert.
Des Weiteren wurden dann die Königsproklamation durchgeführt sowie die Vereinsmeister und Pokalsieger bekannt gegeben. Vor allem die Damen konnten sich hier behaupten.
Vereinsmeisterin wurde zum wiederholten Male Cornelia Schedl vor ihrem Bruder Matthias Schedl und Alois Seitz. Das Pokalschießen konnte Monika Schedl für sich entscheiden, auf den weiteren Plätzen folgten Thomas Richtmann und Alois Seitz. Den besten Schuss für den „Alfred-Stier-Pokal“ gab Cornelia Schedl ab. Den Königstitel konnte sich Jürgen Fischer vor Beate Daubitzer und Cornelia Schedl sichern.
Nachdem Schützenmeister Schmidkonz die Versammlung beendet hatte, wurde die „Inthronisation“ des neuen Schützenkönigs gefeiert.