Schützenball mit Königsproklamation bei den Hubertusschützen

von Theresia Schmidt

Die Preisträger des diesjährigen Vereins-Schießens und die neuen Vereins-Hoheiten.  Es gratulierten Bürgermeister Johann Wilhelm (3. v.r.), 1. Schützenmeister Josef Hanauer jun. (links) und 2. Schützenmeister Thomas Schmidt (rechts) (Bild: Emma Dirschwigl )
Die Preisträger des diesjährigen Vereins-Schießens und die neuen Vereins-Hoheiten.  Es gratulierten Bürgermeister Johann Wilhelm (3. v.r.), 1. Schützenmeister Josef Hanauer jun. (links) und 2. Schützenmeister Thomas Schmidt (rechts) (Bild: Emma Dirschwigl )
Die Preisträger des diesjährigen Vereins-Schießens und die neuen Vereins-Hoheiten.  Es gratulierten Bürgermeister Johann Wilhelm (3. v.r.), 1. Schützenmeister Josef Hanauer jun. (links) und 2. Schützenmeister Thomas Schmidt (rechts) (Bild: Emma Dirschwigl )

Das Gutenecker Schützenheim war wieder voll besetzt beim alljährlichen Schützenball. Zu Beginn seiner Ansprache begrüßte Schützenmeister Josef Hanauer jun. Bürgermeister Johann Wilhelm und die anwesenden Ehrenmitglieder, sowie eine große Abordnung der Schützen-Freunde aus Gleirtisch und einiger Gemeinde-Vereine.

Los ging es bei der Preisverleihung mit dem Schützennachwuchs. Hier belegte Benedikt Duschner mit einem 314,5-Teiler den ersten Platz. In dieser Bambini-Klasse durfte sich jeder Schütze über einen kleinen Preis freuen. In der Schützenklasse wurden 10 Sachpreise ausgeschossen. Hier siegte der Schützenmeister Josef Hanauer jun. selbst mit einem 29,1-Teiler. Auf den Plätzen folgten Josef Hanauer sen. (46,0-Teiler), Johannes Zimmermann (69,0-Teiler), Lukas Hofstetter (70,0-Teiler) und Emma Dirschwigl (73,0-Teiler). Als nächstes wurden die Vereinsmeister der verschiedenen Schützenklassen geehrt: Bei den Schülern wurde Florian Kiendl mit 175 Ringen Meister, in der Jugendklasse siegte Tim Höger mit 226 Ringen und in der Juniorenklasse Johannes Zimmermann mit 371 Ringen. In der Schützenklasse hatte Tobias Hanauer mit 376 Ringen die Nase vorn und bei den Senioren durfte sich John Zwick mit 346 Ringen über den 1. Platz freuen. Der Jugendpokal ging an Julian Zimmermann mit einem 52,4-Teiler und den Pokal in der Schützenklasse sicherte sich Christina Hofstetter mit einem 74,5-Teiler. Spannend wurde es beim Höhepunkt des Schützenballs, der Königsproklamtion. Dabei wurde es kurios, da alle 3 Hoheiten vom Vorjahr im Amt blieben und sich erneut die Titel holten: Jugendkönigin 2025 wurde wie im Vorjahr Emma Dischwigl mit einem 250,0-Teiler. Die Schützen-Liesl 2025 heißt wieder Christina Hofstetter, die sich die Liesl-Kette dieses Jahr mit einem 216,0-Teiler sicherte. Josef Hanauer jun. wurde mit einem 136,0-Teiler zum Schützen-Ritter ernannt und den Titel Schützenkönig darf Tobias Hanauer mit einem 70,2-Teiler ein weiteres Jahr tragen. Schützenmeister Josef Hanauer jun. wünschte abschließend noch allen einen schönen geselligen Abend und so wurde noch bis in die Morgenstunden zünftig gefeiert.

Artikel melden

Hier können Sie diesen Artikel wegen Verstößen melden.

Möchten Sie von uns eine Antwort erhalten?

Dann geben Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten an:

* erforderlich

north