Parkstein/Weiden – Am 12. April trafen sich 14 Jugendliche und 5 Betreuer zur traditionellen Rama-Dama Aktion, die seit vielen Jahren von verschiedenen Vereinen und Organisationen im Landkreis durchgeführt wird. In diesem Jahr war die Verbindungsstraße von Parkstein nach Weiden der Schauplatz der umweltbewussten Initiative.
Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und machten sich daran, die Straßengräben und den angrenzenden Radweg von Müll und Unrat zu befreien. Insgesamt galt es, eine Strecke von knapp 5 Kilometern zu bewältigen. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen waren die Bedingungen für die Aktion optimal. Nach zweieinhalb Stunden harter Arbeit konnten die beiden Gruppen ihr Ziel erfolgreich erreichen und trafen sich wieder.
„Im Vergleich zu den letzten Jahren kann man einen durchweg positiven Trend feststellen“, berichtete Jugendwart Fabian Schreffl. Besonders erfreulich war, dass es in diesem Jahr keine Probleme mit rücksichtslosen Autofahrern gab, die die Aktion gefährden könnten.
Ein kurzer Schreckmoment ereignete sich jedoch, als die Teilnehmer auf nicht abgeschossene Munition stießen. Um die Situation abzuklären, wurde eine Polizeistreife hinzugezogen, die den Fund sicher abtransportierte. Glücklicherweise bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Teilnehmer.
Als Belohnung für die geleistete Arbeit spendierte Bürgermeister Reinhard Sollfrank Pizzen für alle Beteiligten. „Es ist wichtig, dass wir gemeinsam für eine saubere Umwelt sorgen und gleichzeitig den Gemeinschaftssinn stärken“, so Sollfrank.
Ein besonderer Dank gilt auch dem Bauhof, der die Aktion jedes Jahr tatkräftig unterstützt. Die Rama-Dama Aktion hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Umwelt und die Gemeinschaft ist.