Das neue Königreich des GAU Steinwalds. (Bild: Elena-Maria Schraml)

Großer Ehrungsabend im Schützengau Steinwald

Zahlreiche Schützinnen und Schützen aus dem gesamten Schützengau Steinwald versammelten sich zur feierlichen Siegerehrung der Gaumeisterschaft 2025, der Proklamation der neuen Gaukönige sowie zur Ehrung der Rundenwettkampfsieger. Die Veranstaltung fand im vollbesetzten Saal des Schützenheims der SG 1898 Thumsenreuth statt. Die Begrüßung übernahm Wolfgang Schlicht, der als Vertreter des 1. Gauschützenmeisters Norbert Lippert durch den Abend führte. In seiner Ansprache dankte er dem Gastgeberverein, insbesondere dem Vorsitzenden Horst Bauer, für die Organisation, Durchführung und Auswertung der Gaumeisterschaft. Ein besonderer Dank galt Wolfgang Schraml für seinen unermüdlichen Einsatz für den Gau sowie dem Vereinswirt Fire & Kitchen für die kulinarische Begleitung des Abends. Den Anfang machte die Siegerehrung des Rundenwettkampfs der Senioren, die von RWK-Leiterin Elena-Maria Schraml vorgenommen wurde. Insgesamt fanden über das vergangene halbe Jahr hinweg fünf Wettkämpfe mit regelmäßig mehr als 25 Teilnehmern statt. Im Anschluss übernahm Wolfgang Schraml die Ehrung der Gaumeister 2025. In mehreren Blöcken wurden zunächst die Siegerinnen und Sieger in den Luftgewehr- und anschließend in den Luftpistolendisziplinen ausgezeichnet. Zum Abschluss folgten die Mannschaftswertungen. Kleine Pausen lockerten das Programm angenehm auf. Höhepunkt des Abends war die feierliche Gaukönigsproklamation. Unter musikalischer Begleitung zogen die Könige der Vereine in den Saal ein. Die scheidenden Gaukönige und die GAU-Liesl wurden einzeln aufgerufen und gaben ihre Königsketten ab – humorvoll ersetzt durch symbolische „Knackwurstketten”. Anschließend erhielten die neuen Regenten feierlich ihre GAU-Königsketten für die Amtszeit 2025/2026. Neuer Bambinikönig wurde Maximilian Linkel aus Erbendorf, zur Schülerkönigin wurde Lea Grundler aus Siegritz gekrönt. Jugendkönig ist nun Maximilian Bocka aus Thumsenreuth, Reinhard Schwarz aus Frauenreuth wurde Seniorenkönig. Den Titel des Schützenkönigs errang Manfred Kraus aus Erbendorf, und zur GAU-Liesl wurde Melanie Fröhlich aus Thumsenreuth ernannt. Der Abend endete in geselliger Runde und bewies erneut den starken Zusammenhalt und das große Engagement innerhalb des Schützengaus Steinwald. Die zahlreichen Teilnehmenden sowie die reibungslose Organisation machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.
Von links: Thomas Popp, Joachim Fiedler, Robert Kahl, Kurt Reger, Wolfgang Kraus, Kathrin Schmid, Walter Heindl, Tobias Heindl, Bernhard Wenning. (Bild: Benjamin Wenning)

Fest zum 100-jährigen Jubiläum wird Höhepunkt im Jahr 2025

Zur Versammlung konnte der Vorstand Bernhard Wenning die Mitglieder in einem voll besetztes Schützenhaus begrüßen und bedankte sich für das starke Interesse. Der Schützenverein wird heuer 100 Jahre, deshalb wurden im Gedenken an die verstorbenen Vorstände des Vereins erinnert. Im Kassenbericht stellte Jutta Schlicht die Ein- und Ausgaben gegenüber und wies in diesem Zusammenhang auf die hohen Stromkosten hin. Was war im vergangen Jahr los? Hierzu gab Vorstand Bernhard Wenning einen ausführlichen Bericht. Bei den geselligen Veranstaltung, wie Oster-, Muttertag- oder Brotzeitschießen erwähnte er die sehr gute Beteiligung und wies auf die kommenden Aktionen in. Auch sportlich kann sich der Schützenverein sehen lassen. Neben Kerstin Schmidt mit ihren fünf deutschen Titeln konnte Julian Grundler seine erste deutsche Meisterschaft feiern. Weiter Starter auf nationaler Ebene waren Simon Denz, Alexandra Denz, Julian Reger und Erika Hirsch. Im den Rundenwettkämpfen schafft die Pistolenmannschaft sicher die Kasse zu halten und dem Luftgewehr-Team gelang sogar der Aufstieg. Zudem konnte Benjamin Wenning von den Erfolgen der Jugendlichen bei der Rangliste im Leistungszentrum in Pfreimd berichten. Im Anschluss an die Berichte konnten viele Mitglieder persönlich für ihre Treu zum Verein und ihre lange Mitgliedschaft geehrt werden. Abschließend wies Bernhard Wenning nochmal auf das große Fest am 26. und 27. Juli in dem der Schützenverein und die Feuerwehr zusammen feiern.


Weitere Artikel

north