Hintere Reihe von links: Helmut Schatz, Stefan Mutzbauer, Markus Frey, Daniel Maunz, Konrad Kiener, Florian Pscheidl, Dieter Schweiger vordere Reihe von links: Bogner Katharina, Michael Raab, Bettina Maunz, Jonas Hösl, Manuel Schloßer (Bild: Bettina Maunz)

Bettina Maunz nun an der Spitze der Feuerwehr Saltendorf

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Saltendorf fand die Neuwahl der Vorstandschaft statt, die sich nunmehr wir folgt zusammensetzt: 1. Vorsitzende: Bettina Maunz, 2. Vorsitzender: Michael Raab, Kassier: Daniel Maunz, Schriftführerin: Katharina Bogner, aktive Beisitzer: Jonas Hösl und Manuel Schloßer, passive Beisitzer: Markus Weber und Florian Pscheidl, Kassenprüfer: Thomas Helgert und Hubert Ruidisch, Fahnenabordnung: Andreas Winklmann, Manuel Schloßer und Markus Bogner. Bürgermeister Konrad Kiener bedankte sich für das Engagement des Vereins und informierte über die neue Schutzausrüstung sowie den Feuerwehrbedarfsplan. Kreisbrandinspektor Helmut Schatz würdigte die Kameraden, die nach über 40 Jahren aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurden, und wies darauf hin, dass die Altersgrenze für den aktiven Dienst auf 67 Jahre erhöht wurde. Er dankte allen für ihren Einsatz und zeigte sich erfreut über die Zukunft der Feuerwehr Saltendorf. Kreisbrandmeister Dieter Schweiger sprach ebenfalls seinen besonderen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit mit den beiden Kommandanten aus und lobte die Feuerwehr Saltendorf für die Unterstützung im gesamten KBM-Bereich. Mit Blick auf das anstehende Gründungsjubiläum im Jahr 2027 schloss er sich den Worten von Bürgermeister Kiener an und sagte seine volle Unterstützung zu. Zum Abschluss beendete der 2. Vorsitzende, Michael Raab, die Versammlung mit dem traditionellen Leitspruch: ”Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr!”
Ergebnis der Neuwahlen: Marktrat Linek Alexander, Mutzbauer Stefan, Schloßer Sonja, Eichinger Heinrich, Wagner Ulrike, Maunz Waltraud, Winklmann Ramona, Lex Birgit, Bogner Anita, Kalb Lydia (von links). <br> <br> (Bild: Heidi Schloßer)

Gartenbauverein Saltendorf nun mit Doppelspitze

Der Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Saltendorf hielt nach einem Gottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche für die verstorbenen Mitglieder, seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schlosser-Meier ab. Vorsitzende Anita Bogner begrüßte zu Beginn alle Anwesende, besonders Marktrat Alexander Linek und die Neumitglieder Claudia Burkhard, Hana Pflaum, und Birgit Lex. Insgesamt bezifferte sie die Mitgliederzahl auf 106 Personen. Zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder bat die Vorsitzende Sonja Schloßer sich von den Plätzen zu erheben. Die Grüße der Marktgemeinde überbrachte Marktrat Alexander Linek, bedankte sich für die Pflege und das Engagement des Vereins und wünschte der Versammlung und der anschließenden Neuwahl eine guten Verlauf. In ihrem Rückblick erwähnte Waltraud Maunz die Jahreshauptversammlung mit Referentin Agnes Feuerer, das Schmücken und Aufstellen der Osterkrone, das alljährliche Pflanzen der Obstbäume für die Kommunionkinder, einer Kartoffelaktion mit Kindern und die Beteiligung an verschiedenen Festen. Ein Höhepunkt im Vereinsjahr sei aber wieder die Italienische Nacht gewesen. Nach dem Verlesen des Protokolls durch Heidi Schloßer und dem Kassenbericht durch Ramona Winklmann folgten die Neuwahlen. Sie brachten folgendes Ergebnis: Als Vorsitzende fungieren jetzt Waltraud Maunz und Anita Bogner, die Kasse verwaltet Schloßer Sonja und das Amt des Schriftführers übernimmt Lydia Kalb. Als Gerätewart wurde Andreas Winklmann in seinem Amt bestätigt und die Kasse wird künftig von Martina Schwarz und Stefan Mutzbauer geprüft. Als Beisitzer wurden Eichinger Heinrich, Wagner Ulrike, Brenner Michaela, Winklmann Ramona und Lex Birgit gewählt.
Neue Vorstandschaft: v.h.l.: Schriftführer Maunz Rainer, Beisitzer Brenner Tobias, 3. Bgm. Dieter Rosenberg, stellv. Kreisvorsitzender Pöppich Andree, 1. Vorsitzender Giesl Josef, Kreisvorsitzender Schottenhaml Peter; sitzend v.l. : Kassier Schloßer Josef, Beisitzer Rauch Alexander, 2. Vorsitzender Werner Heinrich.  (Bild: Thomas Helgert)

Neuwahlen und Ehrungen bei der SKK Saltendorf

Am 25. Januar fand im Gasthaus Schloßer-Meier die Jahreshauptversammlung der SKK Saltendorf statt. Vorsitzender Giesl Josef konnte 26 Mitglieder sowie die Ehrengäste 3. Bgm. Dieter Rosenberg, BSB Kreisvorsitzenden Peter Schottenhaml und stellv. BSB Kreisvorsitzenden Andree Pöppich begrüßen. Nach dem Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden Giesl über das vergangene Vereinsjahr, folgte der Bericht vom Kassier Josef Schloßer. Nach den Berichten folgten eine Reihe von Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und besondere Verdienste, welche vom 3. Bürgermeister Rosenberg und BSB Kreisvorsitzenden Schottenhaml durchgeführt wurden. Zitzler Michael wurde für 40 Jahre, Maunz Franz, Pösl Konrad und Schmidt Johann für 45 Jahre ausgezeichnet. Schon 50 Jahre hält Mutzbauer Jakob dem Verein die Treue. Eckert Karl, Maunz Norbert und Rauch Alexander wurden mit dem Ehrenkreuz in Bronze bedacht. Das Verdienstkreuz 2. Klasse erhielten Meier Herbert, Schloßer Josef und Schmidt Robert. Schriftführer Werner Heinrich wurde das Verdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Eine seltene Ehre wurde 1. Vorsitzenden Giesl Josef mit der Verleihung des Großen Verdienstkreuzes am Bande zu teil. Die anschließenden Neuwahlen, unter dem Wahlausschuss Schottenhaml, Rosenberg und Pöppich, brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Josef Giesl wurde in seinem Amt bestätigt. Neuer 2. Vorsitzender ist Heinrich Werner. Dessen Nachfolger im Schriftführeramt wurde Rainer Maunz. Josef Schlosser bleibt Kassier der SKK Saltendorf. Vervollständigt wird das Gremium durch die Beisitzer Alexander Rauch, Robert Schmidt und Tobias Brenner, den beiden Fahnenträgern Herbert Meier und Ralph Bogner sowie den Kassenprüfern Stefan Mutzbauer und Rainer Maunz. Vorsitzender Giesl bedankte sich bei den Gästen und den Mitgliedern für ihr Erscheinen, sowie für die allseits gute Zusammenarbeit. Mit den Worten „In Treue fest“ schloss er die diesjährige Versammlung.
Bild

Neuwahlen und Wegebaumaßnahmen bei der Jagdgenossenschaft Saltendorf

Die anwesenden Jagdgenossen haben in der Jahreshauptversammlung mit Stimmen- und Flächenmehrheit beschlossen, dass vom Jagdpachtschilling ein Teil als Rücklage für Wegebaumaßnahmen verwendet wird. Der schriftliche Antrag auf Auszahlung des Reinertrages der Jagdnutzung (abzüglich der Rücklagen) ist mit Angabe der IBAN Nr. bis spätestens 31. Dezember 2024 bei Kassier Josef Meier oder Jagdvorsteher Georg Meiller zu stellen. Ferner wird vom Kassenrestbestand ein Zuschuss für das Wegebaukonto gewährt. Jagdvorsteher Georg Meiller berichtet, dass auch im Jahr 2024 wieder Pflegemaßnahmen an den Forstwegen geplant sind und durchgeführt werden. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Marktgemeinde Wernberg-Köblitz. Ein besonderer Dank gilt auch den Jagpächtern der Reviere Saltendorf, Damelsdorf und Friedersdorf, für das gute Verhältnis miteinander. Bei den nachfolgenden Neuwahlen wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig in Ihrem Amt bestätigt. Der erste Jagdvorstand bleibt Georg Meiller, sein Stellvertreter ist Martin Wagner, Beisitzer sind Peter Forster und Stephan Schwarz, Kassier Josef Meier und Schriftführerin Marianne Hermann-Ruidisch. Als Kassenprüfer fungieren Jakob Mutzbauer und Reinhold Schlosser, Datenschutzbeauftragter Josef Meier. Zum Abschluss informierte der Jagdvorsteher, dass zur Zeit das forstliche Verbissgutachten in Bayern erstellt sind. Dazu sind Mitarbeiter der Landwirtschaftsämter in den Wäldern unterwegs.


Weitere Artikel

north