Die neue Vorstandschaft der KSK Ilsenbach mit Kassenprüfern und BSB-Kreisvorsitzenden Manfred Zettl (Bild: David Hoffmann )

Neuwahlen bei der Krieger- und Soldatenkameradschaft Ilsenbach e.V.

Der 1. Vorstand David Hoffmann begrüßte zur diesjährigen JHV den neu gewählten BSB-Kreisvorsitzenden Manfred Zettl, den 1. Bürgermeister der Gemeinde Püchersreuth Rudolf Schopper, die anwesende Gemeinderätin Michaela Treml, von der FFW Ilsenbach den 1. Vorsitzenden Rudolf Kreuzer und den Kommandanten Bastian Reiser sowie alle anwesenden KSK-Mitglieder. David Hoffmann berichtete über das abgelaufene Vereinsjahr mit seinen Veranstaltungen und Teilnahmen, den genauen Ablauf dazu verlass der Schriftführer Hans Hausner. Ein positiver Kassenbericht wurde durch die Kassenprüfer Jürgen Bartmann und Karl-Heinz Thoma bestätigt, somit konnte der Kassenwart Alfons Käs und die komplette Vorstandschaft entlastet werden. Die Neuwahlen leitete Rudolf Schopper mit den beiden Wahlhelfern Manfred Zettl und David Hoffmann. Sie kamen zum abschließenden Ergebnis: 1. Vorsitzender Martin Höning, 2. Vorsitzender Markus Haug, Kassenwart Wilhelm Trottmann, Schriftführer Hans Hausner und die Beisitzer Johann Fütterer, Alfons Troppmann, Josef Trottmann, Marco Treml, Johannes Treml und Erich Beer, sowie die beiden Kassenprüfer Jürgen Bartmann und Karl-Heinz Thoma, verlängerten ihre Mandate. Alfons Käs wechselte vom Kassenwart zum Beisitzer, David Hoffmann und Tobias Treml schieden aus der Vorstandschaft aus. 1. Bürgermeister Rudolf Schopper richtete lobende Worte an den alten Vorstand, dankte für die gute Zusammenarbeit, begrüßte die neu Gewählten und warb um ein gutes Miteinander. Des Weiteren überbrachte der BSB-Kreisvorsitzende Manfred Zettl die besten Wünsche an die Kameradschaft. Der scheidende Vorstand David Hoffmann lobte alle KSK-Mitglieder für ihre unermüdlich, fortwährende Unterstützung zur Krieger- und Soldatenkameradschaft Ilsenbach e. V. und schloss die Veranstaltung mit den Worten: „In Treue fest!”


Weitere Artikel

Altardienst und Kirchenmusiker vor der sanierten Orgel (Bild: Gregor Mark)

Einweihung der sanierten Orgel in Wildenau

Am vergangenen Sonntag (22.09.2024) war es nun soweit: Pfarrer DDr. Matthias Nowotny vollzog die Segnung der sanierten Orgel der katholischen St.-Erhard-Kirche in Wildenau (Pfarrei Püchersreuth) in einer feierlichen Vorliturgie zur eigentlichen Messfeier. Toni Trautner hielt das Weihwasser parat, während Lilian und Sophia Förster (2. von links) den Weihrauch mitbrachten. Bis nun endlich das restaurierte Instrument von Organist Matthias Mark (ganz rechts) wieder gespielt werden konnte gingen über zwei Jahre vom Planungsgutachten des Orgelsachverständigen Gerhard Siegl bis zur Fertigstellung der Arbeiten, die die Orgelbauwerkstätte Bäumler ausführte, ins Land. Die in den frühen 1960er Jahren von Michael Weise aus Plattling erbaute Orgel wies nach jahrzehntelangem treuen Dienst zuletzt „deutliche Einschränkungen infolge diverser klanglicher und technischer Störungen” auf. Neben den Reinigungsarbeiten musste Bäumler am Spieltisch, den Trakturen, der Windanlage, den Windladen und dem Pfeifenwerk erhebliche Überholungs- und Reparaturarbeiten leisten, Verschleißteile ersetzen, Korrosion bekämpfen, Motor ersetzen und die Elektrik instand setzen lassen. Die dafür aufzuwendenden finanziellen Mittel konnten teilweise auch durch Spenden aus der Bevölkerung gedeckt werden. Für alle bereits geflossenen und noch getätigt werdenden Spenden bedankt sich Kirchenpfleger Christian Maier (ganz links) bei den Sponsoren.
Stolz präsentierten die Schulanfänger ihre bunten Schultüten. (Bild: Elisabeth Kroeker)

Hurra, ich bin ein Schulkind! Schulanfang an der Grundschule in Püchersreuth

Am 10. September war es endlich so weit. „Das Klassenzimmer ist hergerichtet, die Tische und Stühle sind aufgestellt und warten bis du kommst!” Laut Konrektorin Elisabeth Kroeker konnte der Schulalltag für die 19 Erstklässler in der jahrgangskombinierten Klasse 1/2 der Grundschule Püchersreuth beginnen. Zu Beginn ihres großen Tages trafen sich die Schulanfänger mit ihren Familien zunächst in der katholischen Pfarrkirche in Püchersreuth. Dort gestaltete Pfarrer Matthias Nowotny den Anfangsgottesdienst. Unter dem Thema „Miteinander auf dem Weg” erläuterte der Geistliche, dass die Schulanfänger mit Gottes Hilfe diesen nun neu beginnenden Lebensabschnitt betreten und auf ihre Zukunft vertrauen können. Abschließend erhielten die Schulanfänger den Segen. Nach der Begrüßung der 19 ABC-Schützen und deren Eltern in der Turnhalle der Grundschule gingen die Kinder gespannt und aufgeregt in ihr Klassenzimmer. Mancher Erstklässler hatte schwer an seiner Schultüte zu schleppen. Dort erzählte die Handpuppe „Mimi” von ihrem ersten Schultag. Sie machte den Kindern Mut, ihre eigenen Begabungen und Fähigkeiten zu entdecken. Gemeinsam mit „Mimi” lernten die Erstklässler ein Begrüßungslied, lasen ihre Namen auf den gebastelten Namenskärtchen und bestaunten die bunten Schultüten. Auch nahmen die Schulanfänger begeistert ihre erste Hausaufgabe mit nach Hause. Am Ende dieses ereignisreichen Unterrichtstages stellten sich die Kinder noch zu einem gemeinsamen Erinnerungsfoto im Pausenhof auf. Ein herzlicher Dank galt dem Elternbeirat mit dem Vorsitzenden Herrn Stefan Zitzmann, der die Eltern mit Getränken, Kaffee und Kuchen bewirtete.
north