Faschingsparty Köfering (Bild: Anja Belmer)

Farbenfrohes Faschingswochenende in Köfering

Das vergangene Faschingswochenende, das im Sportheim des SV Hubertus Köfering stattfand, zog zahlreiche verkleidete Gäste an und bot zwei unvergessliche Feierlichkeiten. Während am Freitagabend die Erwachsenen die Tanzfläche stürmten, war am Sonntagnachmittag beim Kinderfasching der Nachwuchs mit der Polonäse an der Reihe. Bereits nach den ersten Tönen am Freitagabend füllte sich die Tanzfläche - ein Zustand, der sich bis tief in die Nacht hinein nicht änderte. Der Alleinunterhalter Andy Kraus sorgte mit seiner One-Man-Show und seinen mitreißenden Partyhits für eine ausgelassene Stimmung unter den Gästen. Seine Musik und Showeinlagen, unter anderem als Elvis-Double, beeindruckten das feiernde Publikum. Später am Abend begeisterte die Faschingsgarde Narrhalla Haselmühl-Amberg-Kümmersbruck mit ihren beeindruckenden Choreografien die Feierwütigen und erhielt dafür begeisterten Applaus. Die fantasievollen und kreativen Kostüme der Gäste zogen viele Blicke auf sich und wurden im Laufe des Abends mit einer Maskenprämierung gewürdigt. Nach einem Ruhetag fand am Sonntagnachmittag der Köferinger Kinderfasching statt. Zahlreiche Kinder und ihre Eltern versammelten sich im Sportheim des SV Hubertus Köfering, um gemeinsam ausgelassen zu feiern. Drei Stunden lang konnten die Kinder ununterbrochen spielen, zu beliebten Faschingshits tanzen und an zahlreichen Spielen teilnehmen. Eierlaufen, Sackhüpfen, Luftballontanzen und Zeitungstanzen waren nur einige der Spiele, die die Kinder begeisterten. Natürlich durften auch hier die Showauftritte der lokalen Faschingsgarde Narrhalla Haselmühl-Amberg-Kümmersbruck nicht fehlen. Zu Beginn eröffnete das Kinderprinzenpaar mit ihrem Walzer, bevor die beiden Funkies mit ihrer bemerkenswerten Ausdauer punkteten. Nach dem Showtanz der Kindergarde durfte auch das Zebra Anita nicht fehlen, auf dem die kleinen Maschkerer am Ende sogar reiten durften. Keine der Formationen durfte die Bühne ohne Zugabe verlassen. Am Ende waren sowohl Kinder als auch Eltern erschöpft, aber vollends zufrieden. Somit blickt der SV Hubertus Köfering auf ein rundum erfolgreiches Veranstaltungswochenende zurück. Die Tische waren beide Male bis auf den letzten Platz gefüllt und die Stimmung hätte besser nicht sein können.
Hubertus-Cup 2025  (Bild: Anja Belmer)

Köfering gewinnt erneut eigenen Hubertus-Cup

Die Jugend der SG Köfering/Theuern Haselmühl lässt den Gästen bei ihrem Hallenfußballturnier den Vortritt. Die Herren des SV Köfering sind da nicht so zuvorkommend und verteidigen bei der 2 9. Auflage den eigenen Hubertus -Cup und schaffen somit den Titel-Hattrick. In der Vorrunde ging es bei den Herren spannend zu: In Gruppe A setzte sich der SV Köfering mit zwei Siegen und einem Unentschieden und dank des besseren Torverhältnisses durch (7 Punkte, 14:2 Tore). Platz zwei holte sich der TSV Kümmersbruck (7 Punkte, 6:2 Tore) vor dem SV Illschwang (3 Punkte) und dem 1. FC Rieden 3 (0 Punkte). In der Gruppe B errang der TuS-WE Hirschau (7 Punkte) vor dem FC Amberg 2 (5 Punkte) den ersten Rang. Platz drei ging an die SG Haselmühl/Ebermannsdorf (2 Punkte), Rang vier an die zweite Mannschaft des SV Köfering (1 Punkt). Nach der Gruppenphase kam es zunächst zu den kleinen Halbfinals und Platzierungsspielen um Rang fünf bis acht. Hier setzten sich der 1. FC Rieden 3 gegen die SG Haselmühl/Ebermannsdorf (2:1) und der SV Köfering 2 gegen den SV Illschwang (1:0) durch. Platz fünf errang am Ende die „Zweite” des Gastgebers aus Köfering, Platz sechs der 1. FC Rieden 3 (1:0). Rang sieben sprang für den SV Illschwang gegen die SG Haselmühl/Ebermannsdorf heraus (2:1). Im ersten „großen” Halbfinale setze sich der TSV Kümmersbruck mit 3:1 gegen den TuS-WE Hirschau durch und zog somit ins Finale ein. Anschließend kam es im zweiten Halbfinale zum Duell zwischen dem Titelverteidiger SV Köfering und dem FC Amberg 2. Köferinger gewann das Spiel mit 3:0. Den Krimi um Platz drei entschied anschließend Hirschau mit 2:0 gegen den FC Amberg 2 für sich. Im Finale trafen erneut die beiden Gemeindekonkurrenten der Gruppe A aufeinander – der Gastgeber und Titelverteidiger SV Köfering und der TSV Kümmersbruck. Köfering begann stark und erzielte früh zwei Führungstreffer. Doch Kümmersbruck schüttelte die Anfangsnervosität ab und sorgte nach einer Unaufmerksamkeit der Köferinger Defensive mit einem Anschlusstreff er zum 1:2. Im Anschluss übernahm der Gastgeber aus Köfering wieder das Zepter und dominierte die Folgeminuten mit zahlreichen Toren. Nach 15 Minuten war Schluss und mit der Sirene feierten die Köferinger ein klares 7:1 gegen Kümmersbruck und damit den Turniersieg im 29. Hubertus-Cup. Im Anschluss an das Finale nahmen Bürgermeister und Schirmherr Roland Strehl, SVK-Vorsitzender Johann Weigl und die Spartenleiter Christopher Ernst und Heinz Niklas die Siegerehrung vor. Als bester Torhüter wurde Alexander Köck (TuS-WE Hirschau) und zum besten Spieler des Turniers wurde Tim Troidl (SV Köfering) von den teilnehmenden Teams gewählt. Torschützenkönig wurde Köferings Spielertrainer Dennis Kramer mit sechs Treffern. Den Start beim Hubertus-Cup des SV Köfering am Samstagvormittag machten die Jüngsten: Bei den G-Junioren gewann der FV Vilseck vor der DJK Ursensollen das Turnier. Die beiden Gastgebermannschaften der SG Köfering/Theuern/Haselmühl belegten Rang drei und sechs. Am Samstagnachmittag zauberten die F2-Junioren in der Kümmersbrucker Dreifachturnhalle auf. Der TuS Kastl behielt hier die Oberhand und siegte im Finale gegen den 1. FC Rieden mit 3:2. Die F2 der SG Köfering/Theuern/Haselmühl erreichte Platz acht. Der Sonntagmorgen startete mit dem Hubertus-Cup der F1-Jugend. Mit viel Einsatz und Spaß spielten die jungen Kicker auch hier ein großartiges Turnier, bei dem am Ende der FSV Gärbershof den Turniersieg ohne Punktverlust holte. Das Gastgeberteam belegte hier Rang fünf. 29. Hubertus-Cup: Gruppe A 1. SV Köfering: 7 Punkte, 14:2 Tore 2. TSV Kümmersbruck: 7 Punkte, 6:2 Tore 3. SV Illschwang: 3 Punkte, 3:7 Tore 4. 1. FC Rieden III: 0 Punkte, 2:14 Tore Gruppe B 1. TuS-WE Hirschau: 7 Punkte, 6:2 Tore 2. FC Amberg II: 5 Punkte, 4:2 Tore 3. SG Haselmühl/Ebermannsdorf: 2 Punkte, 4:6 Tore 4. SV Köfering II: 1 Punkte, 2:6 Tore Halbfinals Kümmersbruck – Hirschau 3:1 Köfering – FC Amberg II 3:0 Rieden 3 – Haselmühl/Ebermannsdorf 2:1 Illschwang – Köfering II 0:1 Platzierungsspiele um Platz 7 Haselmühl/Ebermannsdorf – Illschwang 1:2 um Platz 5 Rieden III – Köfering II 0:1 um Platz 3 Hirschau – FC Amberg II 2:0 Finale Kümmersbruck – Köfering 1:7 G-Jugend Hubertus-Cup 2025 1. FV Vilseck 2. DJK Ursensollen 3. SG Köfering/Theuern/Haselmühl I 4. FC Rieden 5. FSV Gärbershof 6. SG Köfering/Theuern/Haselmühl II F2-Jugend Hubertus-Cup 2025 1. TuS Kastl 2. 1. FC Rieden 3. SG Kohlberg/Etzenricht 4. FSV Gärbershof 5. SV Kauerhof 6. SV Hahnbach 7. FV Vilseck 8. SG Köfering/Theuern/Haselmühl F1-Jugend Hubertus-Cup 2025 1. FSV Gärbershof 2. SG Kohlberg/Etzenricht 3. DJK Dürnsricht 4. TuS Schnaitt enbach 5. SG Köfering/Theuern/Haselmühl 6. SV Raigering 7. SV Hahnbach


Weitere Artikel

north