Von links: Christine Gradl, Sebastian Putzer, Leonie Härtl, Markus Haberkorn, Anita Kistenpfennig, Erich Völkl, Sophie Härtl, Markus Härtl und Elias Werner. (Bild: Sarah Haberkorn)

Neue Vereinskleidung und Vereinsmeister in Großensees

Zur Jahreshauptversammlung traf sich der Schützenverein Lindenzweig Großensees am 10.01.2025. Vorsitzender Helmut Kipferl berichtete in seinem Rückblick von den Tätigkeiten und den Ereignissen im gesellschaftlichen Bereich. Höhepunkte des vergangenen Jahres waren u.a. die Teilnahme am Landesschützentag in Waldsassen, die Neuanschaffung von Vereinskleidung und das traditionelle Weinfest zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Großensees. Helmut Kipferl dankte außerdem allen Spendern der durchgeführten Crowdfunding-Aktion. Einen Überblick über die sportliche Situation gab Schützenmeister Erich Völkl. So belegte die erste Luftgewehrmannschaft in der Bezirksliga Nord den dritten Platz, die zweite Luftgewehrmannschaft stieg hingegen in die C-Klasse ab. Die Luftpistolenmannschaft belegte derweil in der Gauliga den siebten Platz. Besonders hervorgehoben wurden die drei Schützen Thomas Wölfl, sowie Robert und Markus Haberkorn, welche den Verein bei der Bezirksmeisterschaft in Regensburg vertraten. Anschließend berichtete Jugendleiterin Christine Gradl von insgesamt 14 Kindern und Jugendlichen, welche aktiv am Trainings- und Wettkampfbetrieb teilnahmen. Auch im abgelaufenen Jahr nahm die Schützenjugend wieder beim Gaujugendpokal und der Gaumeisterschaft teil, wobei sich Luca Haberkorn und Elias Werner sogar für die Bezirksmeisterschaft qualifizierten. Zum Schluss folgte noch die Ehrung der Vereinsmeister. In der Disziplin Lichtgewehr siegte Charlotte Grezl, in der Klasse Luftgewehr Schüler siegte Elias Werner. Vereinsmeister der Klasse Schüler Luftpistole wurde Leonie Härtl, Sophie Härtl gewann derweil bei den Junioren II Luftgewehr. In der Klasse Herren I siegten Sebastian Putzer in der Disziplin Luftgewehr und Manfred Härtl in der Disziplin Luftpistole. Gewinnerin in der Klasse Damen I mit dem Luftgewehr wurde Christine Gradl. Die weiteren Sieger: Markus Haberkorn (Herren II Luftgewehr), Anita Kistenpfennig (Damen II Luftgewehr) und Georg Bauer (Herren IV Luftgewehr).
Von links nach rechts: Die ehemaligen Könige Fabian Ockl, Bernhard Voith und Elias Werner, zweiter Vorsitzender Michael Haberkorn, Vorsitzender Helmut Kipferl, die neuen Könige Elena Härtl, Andras Grillmeier und Bastian Haberkorn, Bürgermeister Johann Burger und Bruno Salomon. (Bild: Sebastian Putzer)

Drei neue Könige beim Schützenverein “Lindenzweig” 1908 Großensees

Kürzlich traf man sich im Schützenhaus in Großensees zur Proklamation der diesjährigen Schützenkönige. Bei den Erwachsenen konnte Andreas Grillmeier den begehrten Thron mit einem 127 Teiler vom Vorjahressieger Bernhard Voith erobern. Jugendkönig wurde Bastian Haberkorn mit einem 99,3 Teiler. Er löste Fabian Ockl ab. Bereits zum zweiten Mal wurde dieses Jahr auch eine Lichtgewehrkönigin gekührt. Den Titel sicherte sich Elena Härtl mit einem 55,5 Teiler. Vorjahressieger war Elias Werner. Die scheidenden Könige erhielten die traditionellen Knackwurstketten vom Vorsitzenden Helmut Kipferl überreicht. Schützenmeister Erich Völkl ehrte im Anschluss die Preisträger des Königschießens. Die diesjährige Ehrenscheibe gewann Markus Haberkorn mit einem 7,6 Teiler, gefolgt von Robert Haberkorn mit einem 76,6 Teiler. Die weiteren Sieger: Luftgewehr Meister aktiv: Markus Haberkorn; Luftgewehr Meister passiv: Andreas Schedl; Luftpistole Meister: Thomas Lindner; Luftgewehr Meister Jugend: Sophie Härtl; Lichtgewehr Meister Elias Werner; Pokal Lichtgewehr: Elena Härtl; Jugendpokal: Sophie Härtl; Damenpokal: Christine Gradl; Schützenpokal: Tobias Kipferl; Altersklassepokal: Markus Haberkorn und Seniorenpokal: Hubert Männer. Der Stiftlandgau wurde durch Bruno Salomon vertreten. Er freute sich, hier sein zu dürfen und zeigte sich beeindruckt von der neuen Schießanlage. Zum Schluss überbrachte Johann Burger die Grußworte der Gemeinde Leonberg. Er zeigte sich insbesondere von der Jugendarbeit und vom Zusammenhalt innerhalb des Vereins begeistert. Für die Zukunft wünscht er dem Verein weiterhin alles Gute.


Weitere Artikel

north